Page 4 - Sport im Betrieb Februar 2025
P. 4
Sport im BSV NRW
Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im (Betriebs-) Sport
Wie wir bereits in den letzten SiB-Ausgaben angedeutet
oder beschrieben haben, ist das Ziel des BSV NRW, se-
xualisierter und interpersoneller Gewalt im Betriebssport
wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen.
Hierbei orientiert sich der BSV NRW an den Qualitätskri-
terien des „Qualitätsbündnis Sport NRW“.
Mit dem Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter
und interpersoneller Gewalt im Sport gibt der Lan-
dessportbund NRW den Sportvereinen, Sportverbänden
und Stadt- und Kreissportbünden konkrete Hilfestellung,
um das Thema im Sport zu enttabuisieren, Präventions-
maßnahmen umzusetzen sowie in Krisen- und Verdachts- 1. Verwaltung & Organisation: Vorstand, Geschäftsstelle,
fällen Orientierung zu erhalten und handlungsfähig zu bleiben. Fachbereiche (Sport)
Der BSV NRW ist bemüht, die im Schaubild genannten Kriterien 2. Veranstaltungen: Sportferne Veranstaltungen wie Mitglieder-
zu erfüllen, zu installieren und im Sinne des Qualitätsbündnis zum versammlung, BKV-Runde, Netzwerktreffen, Informationsver-
Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport anstaltungen , Arbeitstreffen, etc.
umzusetzen.
3. Wettkampf (und Training): Sportveranstaltungen, die der
Dazu gehört vor allem auch die Sensibilisierung der Mitglieder des BSV NRW veranstaltet, ausrichtet oder unterstützt
BSV NRW sowie die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, um
gemeinsam das Vertrauen der Gesellschaft in den Betriebssport 4. Qualifizierung: Online- und Präsenzseminare für Funktionä-
in NRW zu stärken und zu vermitteln, dass der Betriebssport re, Übungsleiter, Mitarbeiter und Mitglieder
NRW seinen Mitgliedern ein sicheres und gewaltfreies Umfeld Wenn Sie als Verein oder Verband solche Arbeitsbereiche festle-
bietet. gen, werden diese natürlich anders aussehen. Mit Sicherheit wer-
den dann Bereiche wie Spartenbetrieb oder Trainingsbetrieb hin-
Der BSV NRW als Vorbild für Verbände und Vereine
zukommen.
Wer die bisherigen Artikel dieser Reihe in der SiB gelesen hat,
weiß, dass der BSV NRW sich hier nicht selbst beweihräuchern Der nächste, sehr aufwändige Schritt war im Dezember die Risi-
will. Vielmehr wollen wir unseren Kreisverbänden und Mitglieds- koanalyse. Mit Matrizes (umfangreiche Excel-Tabellen vom LSB
vereinen zeigen, welchen Weg wir bei diesem Thema gehen, weil NRW) hat die Arbeitsgruppe die jeweiligen Arbeitsbereiche kom-
wir wollen, dass diese den Weg mit uns gehen. plett durchleuchtet, um festzustellen, welche Risikofaktoren es in
welchen Bereichen und Situationen gibt, was bisher getan wird
Wie bereits geschrieben, wird der Landessportbund NRW mit und was man im Sinne von Prävention und Intervention noch
Sicherheit bald auch von den Kreisverbänden und Vereinen ver- verbessern könnte.
langen, einige der oben genannten Kriterien umzusetzen.
Dabei hat sich ausgezahlt, dass die Mitglieder der Arbeitsgruppe
Der Weg zum Schutzkonzept ganz unterschiedliche Erfahrungen im Betriebssport vorweisen
Wir haben in den letzten Monaten gelernt, dass es Sinn macht, für können.
die Prävention gegen interpersonelle Gewalt ein Schutzkonzept Und dann lag es natürlich nah, dass die „Schreiberlinge des BSV
zu erstellen, welches natürlich dann auch umgesetzt werden NRW“ - also die SiB-Redaktion - aus den Ergebnissen der Risiko-
muss. analysen ein Schutzkonzept
Ende letzten Jahres hat sich im BSV NRW eine Arbeitsgruppe zusammenschreiben.
zusammengefunden, die aus dem kompletten Vorstand, dem Das ist inzwischen geschehen,
Geschäftsführer, der Verbandssekretärin, dem Jugendbeauftrag- die Dynamik des Prozesses
ten sowie zwei Funktionären aus den Kreisverbänden Essen und verlangt aber natürlich ständi-
Mittelrhein-West besteht. ge Aktualisierungen.
In einem Online-Meeting wurden wir von Tina Dragutinovic vom Das alles können Sie dem-
LSB NRW unterwiesen, wie unsere Weg zu einem Schutzkonzept nächst auf unserer Webseite
aussehen sollte. finden, lesen und herunterla-
So ging es zunächst um eine Bestandsaufnahme und Risikoana- den.
lyse. Dafür haben wir Arbeitsbereiche des BSV NRW definiert: Das Schutzkonzept selbst
4 - SiB Februar 2025