Page 22 - Sport im Betrieb Juni 2023
P. 22

Aus- und Weiterbildung


         Seminare des BSV NRW in 2023 (2. Halbjahr)

         Wie schon im ersten bietet der BSV NRW auch im zweiten Halb-
         jahr 2023 mindestens neun (!) Seminare zu den verschiedensten
         Themen an. Einige Titel in der umseitigen Übersicht werden Ihnen
         schon  bekannt  vorkommen,  andere  sind  ganz  neu  in  unserem
         Programm zu finden.
         Es lohnt sich allerdings auch, immer mal wieder die bereits be-
         suchten Seminare zu wiederholen, da der Sport, die Rechtspre-
         chung und die Gesellschaft bekanntlich nicht stehenbleiben, son-
         dern sich immer wieder verändern und weiterentwickeln.

         Nutzen  Sie  die  Möglichkeiten,  die  Ihnen  unsere  Online-
         Seminare bieten! Sie dauern meist nicht länger als eineinhalb
         Stunden  und  Sie  haben  keine  Anfahrt  und  (gemeinnützige   Formalia (wie Satzung und Mitgliederversammlung), Versicherun-
         Vereine und Verbände) keine Kosten!                gen,  Finanzen,  Steuern,  Gemeinnützigkeit  -  über  all  diese  The-
         Neben dem Seminar, welches auf der Seite 21 ausgeschrieben ist   men werden Sie in unseren Seminaren immer aktuell informiert.
         (Ausbildung  zur  Anleitung  von  Bewegten  Pausen  in  Betrieben),   Übrigens:  Bei  allen  Seminaren,  die  mit  „Teil  X“  beschriftet
         möchten und müssen wir Ihnen eines der neuen Seminare beson-  sind, kann man natürlich auch teilnehmen, wenn man beim
         ders ans Herz legen:                               ersten Teil nicht dabei war. Die Themen sind nicht voneinan-

         Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt   der abhängig!
         Da es auch im Sport es immer wieder zu sexuellen Übergriffen   Noch Fragen?
         kommt,  hat  der  LSB  NRW  seine  zukünftige  Förderung  unserer   Natürlich  tauchen  auch  immer  wieder  (individuelle)  Fragen  auf.
         Vereine von der Erstellung eines Schutzkonzeptes abhängig ge-  Dafür  gibt  es  „Sie  fragen  -  wir  antworten“.  Hier  können  Sie  im
         macht.                                             Vorfeld und während des Seminars Ihre Fragen stellen, entweder

         Um den Verein „sicherer“ zu machen, sollten sich Vorstände und   zu einem vorgegebenen Thema oder allgemein in einer offenen
         Übungsleiter/Betreuer regelmäßig Gedanken machen, wie Risiko-  Runde.
         faktoren minimiert werden können und was im „worst case" zu tun   Ihr Verein oder Verband in der Öffentlichkeit
         ist.
                                                            Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sollte in jedem Verein oder Ver-
         Ziel dieser Kurzschulung, ist es Risikosituationen sowohl im eige-  band eine wichtige Rolle spielen, v.a. wenn man neue Mitglieder
         nen Verein als auch im eigenen Handlungsfeld zu ermitteln und   gewinnen will.
         Schutzmaßnahmen sowohl für Sportler vor sexualisierter Gewalt
         als auch Schutzmaßnahmen für Übungsleiter/Trainer/Betreuer vor   Aber  auch  für  die  Identifikation  mit  dem  Verein  und/oder  dem
         falschen Verdächtigungen im Sportverein zu kennen.   Betrieb - ob für Mitglieder, Fans oder Sponsoren  - ist eine gute
                                                            Außendarstellung wichtig und förderlich.
         Übungsleiterinnen und Trainer aufgepasst...
                                                            Nutzen Sie bereits die Möglichkeiten, die z.B. das Internet bietet,
         … heißt es auch, wenn es um „Recht, Haftung und Versicherung“   oder stehen Sie diesen skeptisch gegenüber und vertrauen lieber
         geht. Empfehlen Sie Ihren Sparten- und Übungsleitungen dieses   nur auf Altbewährtes?
         Seminar, um böse Überraschungen zu vermeiden!
                                                            Erfahren Sie bei uns, dass es die Mischung aus beidem macht
         Ist Ihnen und Ihren Übungsleitungen zum Beispiel immer klar, wer   und dass die Nutzung moderner Medien nicht nur etwas für junge
         haftet, wenn mal etwas passiert? Und es kann ja immer mal etwas   Leute oder gar Freaks sein muss.
         passieren, auch wenn wir das nicht hoffen…
                                                            Wer schreibt, der bleibt!
         Sind Sie fit für den Vorstand?
                                                            In jedem Verein und Verband wird viel geschrieben. E-Mails (z.B.
         Sicher finden Vorstandsmitglieder auch im Internet viel Unterstüt-  auch Newsletter), Textnachrichten, Social-Media-Posts, Einladun-
         zung bei Vereinsfragen. Informationen aus dem Internet sind aber   gen, Pressemitteilungen,  Artikel  für die Mitgliederzeitschrift,  Sat-
         oft allgemein gehalten und vor allem nicht auf den Betriebssport   zungstexte, Werbetexte, Grußworte, … - das geschriebene Wort
         konzentriert.                                      ist omnipräsent und meist auch sehr wichtig.

         Daher sollten  Sie sich immer wieder über unsere Reihe  „Fit für   Seit Ende letzten Jahres sprechen viele darüber, wie Künstliche
         den Vorstand“ in den unterschiedlichen Themenbereichen fortbil-  Intelligenz  (KI)  uns  das  Schreiben  von  Texten  abnehmen  kann.
         den lassen.                                        Die  KI  (wie  zum  Beispiel  ChatGPT)  wollen  wir  uns  im  Seminar


         22 - SiB Juni 2023
   17   18   19   20   21   22   23   24