Page 12 - Sport im Betrieb August 2024
P. 12

BKV Ruhrtal / BKV Solingen


         BKV Ruhrtal e.V.

          jurgenruthmann@gmail.com


          Die Flusslandschaft Ruhr – 1000 Jahre Kultur in der Mitte Europas.
         Kaiserwetter.  Acht  Personen  (auch  Nicht-                      schäftsstraße befindet. Anstrengend war das
         mitglieder) genossen bei angenehmen 20°                           Laufen auf dem historischen Kopfsteinpflas-
         C  und  Sonnenschein  die  Tagestour  des                         ter.  Das  Fahrgastschiff  der  Weißen  Flotte
         Betriebssportkreisverbandes  Ruhrtal  e.V.                        Richtung  Mülheim  war  besonders  auf  dem
         Hattingen. Wir trafen uns um 10.15 Uhr am                         nicht  überdachten  Oberdeck  gut  besucht.
         S-Bahnhof  in  Hattingen.  Mit  dem  Tagesti-                     Nach  einer  Stunde  Fahrt  vorbei  an  Natur-
         cket für bis zu 5 Personen zu einem Preis                         schutzgebieten  erreichten  wir  nach  einer
         pro  Person  von  7,20  €  der  Preisstufe  B                     Stunde den Wasserbahnhof in Mülheim. Die
         konnten wir öffentliche Verkehrsmittel in dem begrenzten Gebiet   Veranstaltung „Jugendfestival – voll die Ruhr“ erwartete uns mit
         24 Stunden nutzen. Am Hauptbahnhof Essen angekommen, stie-  Ständen  Duisburger  Vereine  und  einer  Musikbühne  auf  der
         gen wir um in die S6, die uns zum Essener Stadtteil Essen- Kett-  Schleuseninsel. Nach einer halben Stunde zu Fuß standen wir im
         wig brachte. Schon während der Fahrt begleitete uns der Fluss-  Innenhof von Schloss Broich. Vom oberen Wehrgang hatten wir
         lauf, der sich in Essen-Kupferdreh zum Baldeneysee staut. 12 Uhr   einen Blick auf die Umgebung und den ältesten Teil der Anlage
         erreichten wir mit dem Bus von der S-Bahn- Haltestelle in Essen-  aus  dem  Jahre  875.  Die  befestigte  Anlage  aus  Ruhrsandstein
         Kettwig den Bürgermeister-Fiedler-Platz oberhalb der Ruhr. Nach   sollte  Angriffe  von  Wikingerkriegern  abwehren.  Ein  Mitglied  des
         einer Stunde Pause startete die Stadtführung vom Märchenbrun-  Geschichtsvereins Mülheim erklärte uns die Funde in der Ausstel-
         nen. Bis kurz vor 15 Uhr erzählte uns Herr Wissler vom Heimat-   lung  und  die  Historie.  In  einer  Hattinger  Kneipe  ließen  wir  den
         und Verkehrsverein Kettwig e.V. von den Anfängen der damaligen   ereignisreichen Tag ausklingen.
         Stadt  an  der  Ruhr  bis  zur  „Oberstadt“,  wo  sich  auch  die  Ge-
                                                                                        Jürgen Ruthmann, Ulrich Willer

         BKV Solingen e.V.

          www.bkv-solingen.de     info@bkv-solingen.de



                Kleinfeldfußball

         Die Saison ist abgeschlossen. Die BSG Lorenz siegte im Klingen-  Zur Fachschafts-Versammlung mit Siegerehrung wird demnächst
         pokal  und  auch  bei  den  Meisterschaften.  Auf  Platz  2  in  beiden   gebeten. Es folgt eine separate Einladung.
         Wettbewerben kam die Mannschaft der SG Hermanos.
                                                                                               Wolfgang Goldacker
         In der Meisterschaft auf Platz 3 landete die SG Paint X.


                 Sparte Tischtennis


         Auch hier sind die Meisterschaften beendet. In der A-Liga gewann   Klaus Kamp (BSG Stadt Solingen) gewählt.
         die BSG Gedore TT SG 1 ungeschlagen diesen Wettbewerb.
                                                            Eine lebhafte Diskussion ergab sich aus der Verabschiedung der
         Platz 2 erreichte die 1. Mannschaft der BSG-Zwilling. Auf Platz 3   überarbeiteten Spielordnung. Sie war allen Vereinen schon vorab
         landete durch das schlechtere Satzverhältnis die BSG Edgewell.   zugeschickt  worden.  Die  Änderungen  werden  eingearbeitet.  Die
                                                            Versammlung verabschiedete diese Spielordnung und nun muss
         In der Liga B war der SG Mozart der Siegt nicht zu nehmen. Ein
         Verlustspiel stand auf dem Konto. Hier entschied auch das besse-  noch der Vorstand seine Zustimmung geben.
         re Satzverhältnis gegenüber der BSG Ullrich.       In  der  neuen  Saison  werden  zu  den  Pflichtspielen  neun  Mann-
                                                            schaften antreten
         Ende Juni standen auf der Fachschaft Versammlung Neuwahlen
         an. Wolfgang Goldacker wird die Fachschaft in den nächsten 3   Nach  Beendigung  der  Hinrunde  werden  die  Mannschaften  von
         Jahren weiterhin leiten.                           Platz 1 bis 4  (Gruppe A) und von Platz 5 – 9 (Gruppe B) in der 2.
                                                            Saisonhälfte Hin- und Rückspiele die Meister ermitteln.
         In den Sportausschuss wurden Gabriele Kern (BSG-Zwilling) und


         12 - SiB August 2024
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17