Page 20 - Bildungsplan BSV NRW
P. 20
Selbsttest: Sind Sie reif für eine Fortbildung?
Können Sie ohne Probleme die folgenden Fragen beantworten?
1. Wie lange ist ein Feststellungsbescheid und
wie lange ein Freistellungsbescheid für die
Gemeinnützigkeit wirksam?
2. Wann braucht man eine Erlaubnis, wenn man
das Foto vom Publikum einer Sportveranstal-
tung veröffentlichen will?
3. Kann man E-Sports oder Skat in einem ge-
meinnützigen Verein anbieten, obwohl diese
nicht als Sportarten im Sinne der Gemeinnüt-
zigkeit gelten?
4. Gibt es ein KI-Tool, mit dem man kostenlos jeweils einen Artikel über
mehrere Veranstaltungen gleich in mehreren Formaten (Zeitungsartikel,
Facebook-Post, Pressemitteilung, etc.) schreiben lassen kann?
5. Sind Ihre Mitglieder im Betriebssport NRW durch die „Sporthilfe NRW“
versichert?
6. Wie hoch ist die Strafe, wenn man einen Fehler bei der Ersten Hilfe
macht?
7. Muss die „Förderung der Jugend“ in einem gemeinnützigen Verein oder
Verband als Zweck in der Satzung angegeben werden?
8. Wie viele Mitglieder braucht ein Verein bei der Gründung und darf diese
Zahl jemals bei der Bestandserhebung unterschritten werden?
9. Darf ein Sportverband von seinen gewählten Vorstandsmitgliedern ein
erweitertes Führungszeugnis verlangen und dieses aufbewahren?
10. Sind Vorstände bei Fehlern und dadurch entstehenden Vermögens-
schäden versichert?
11. Darf man mehr als 840,- € für das Ehrenamt gezahlt bekommen?
12. Können Cookies auf Webseiten Trojaner und Viren enthalten?
13. Können Vereine und Verbände auf ein Schutzkonzept gegen interperso-
nelle Gewalt verzichten, wenn sie keine minderjährigen Mitglieder ha-
ben?
Die Antworten und ein Fazit finden Sie auf Seite 5.
20