Page 8 - Infobroschüre BSV NRW
P. 8

Betriebliche Gesundheitsförderung


         Gesunde  und  motivierte  Mitarbeitende  sind  eine  Grundvoraussetzung
         für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens.
         Nicht  nur  der  demographische  Wandel,  die  Digitali-
         sierung und die Schnelllebigkeit unserer Zeit sorgen
         dafür, dass sich die Anforderungen und Gegebenhei-
         ten am Arbeitsplatz und im Alltag verändert haben.

         Ein  Resultat  ist  das  erhöhte  Auftreten  von  Muskel-
         und Skeletterkrankungen (Homo sedens - der sitzen-
         de Mensch → Rückenprobleme) sowie die drastische
         Zunahme von psychischen Erkrankungen in den letz-
         ten Jahren. Die betrieblichen Kosten für die Ausfälle
         durch   gesundheitliche   Beeinträchtigungen   sind
         enorm.

         Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
         Immer mehr Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und betreiben
         die  Förderung  der  Gesundheit  ihrer  Beschäftigten  mit  System  (BGM).  So
         haben Unternehmen ein gesteigertes Interesse daran, den veränderten psy-
         chischen  Belastungen  z.B.  durch  den  zunehmenden  Umgang  mit  Informa-
         tions- und Kommunikationstechnologien sowie Zeitdruck angemessen entge-
         genzuwirken.
         Arbeitsmittel,  Arbeitsumgebung,  Arbeitszeit,  Arbeitsorganisation,  Sozialbe-
         ziehung, individuelle Anpassungen und unterstützendes Umfeld werden ein-
         bezogen.
         Hier kommt auch der Betriebssport ins Spiel!
         Der organisierte Sport kann als Dienstleister fungieren und seine Erfahrung
         mit Programmen zur Gesundheitsförderung einbringen.
         Durch seine Organisation und Vernetzung erfahren die Unternehmen Unter-
         stützung in Bereichen wie Projekt- und Programmplanung, Bereitstellung von
         Sportstätten, Öffentlichkeitsarbeit sowie im administrativen Bereich.
         Der BSV NRW bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Gesundheitsförde-
         rung, Prävention und Rehabilitation an.
         Steuerliche Vorteile und Zuschüsse
         Seit dem 1. Januar 2009 wird die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiten-
         den  zudem  unbürokratisch  steuerlich  unterstützt.  Es  werden  Maßnahmen,
         8
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13