Page 16 - Sport im Betrieb Oktober 2025
P. 16
BSV Rheinland
statt, wo die BSG FZJ auch im Jahr 2026 wieder zu weiteren auf eine stärkere Beteiligung beim nächsten
Wettbewerben antreten wird. Der TT-Obmann hofft bereits jetzt NRW-Masters 2026 in Solingen.
Werner Diesel
Goldmedaille für Alois Amort Silbermedaille für Georg Pickartz u. Petra Rüßler Bronzemedaille: Randy Feliciano erhält den Mannschaftspokal von
BSV NRW Tischtennis-Fachwart Wolfgang Goldacker
Ausflug der WVER BSG zur Kartbahn Dahlemer Binz
Am 13.08.2025 unternahm die Betriebssportgemeinschaft (BSG) punkt und jede Sekunde gekämpft. Trotz der sportlichen Konkur-
der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) mit 15 motivierten Teilneh- renz stand der Spaß im Vordergrund, und es gab zahlreiche Über-
merinnen und Teilnehmern einen sportlichen Ausflug zur Kart- holmanöver, faire Zweikämpfe und einige überraschende Wen-
bahn Dahlemer Binz. Ziel war es, den Teamgeist zu stärken, den dungen im Rennverlauf.
Arbeitsalltag für einen Moment hinter sich zu lassen und natürlich Fazit
den schnellsten Fahrer oder die schnellste Fahrerin im Team zu
küren. Der Ausflug zur Kartbahn Dahlemer Binz war ein voller Erfolg.
Neben dem sportlichen Aspekt kam auch das Miteinander nicht zu
Anreise und Vorbereitung
kurz – sei es beim Fachsimpeln über Rundenzeiten oder beim
Die Anreise zur Kartbahn erfolgte individuell bzw. in Fahrgemein- gemeinsamen Ausklang nach dem Rennen. Viele waren sich
schaften. Vor Ort herrschte bereits bei der Begrüßung gute Stim- einig: Solch ein Event sollte nicht das letzte seiner Art gewesen
mung – viele waren gespannt auf das, was sie auf der bekannten sein!
Outdoor-Bahn in der Eifel erwartete. Nach einer kurzen Einwei- Ein besonderer Dank gilt der Organisation durch die BSG sowie
sung in die Sicherheitsregeln und einer technischen Erklärung der der Kartbahn Dahlemer Binz für die professionelle Durchführung
Karts ging es auch schon los mit dem Qualifying.
und Betreuung.
10 Minuten Qualifying
Dirk Poth
In einem zehnminütigen Qualifying konnte sich jeder Teilnehmer
mit der Strecke vertraut machen und gleichzei-
tig versuchen, eine möglichst gute Startpositi-
on für das anschließende Rennen herauszu-
fahren. Die Zeiten lagen dicht beieinander,
was bereits andeutete, dass ein spannendes
Rennen bevorstand.
20 Minuten Rennen
Nach dem Qualifying ging es direkt über zum
Hauptrennen, das über 20 Minuten ging. In
packenden Duellen auf der anspruchsvollen
Strecke wurde um jede Kurve, jeden Brems-
16 - SiB Oktober 2025