Page 15 - Sport im Betrieb Dezember 2024
P. 15

BKV Düsseldorf / BKV Minden-Lübbecke

                                    Perfektion  der  Technik  und  die   großer Bedeutung ist.
                                    tiefe Verankerung in der Philoso-  Nach  intensiven  Trainings-
                                    phie der Kampfkunst.
                                                                einheiten  und  spirituellen
                                    Ein  weiteres  Training  fand  in   Erlebnissen war die Entspan-
                                    Kyoto  statt,  einer  Stadt,  die  für   nung  in  einem  traditionellen
                                    ihre  historischen  Tempel  und   japanischen  Onsen  (heiße
                                    alten  Traditionen  bekannt  ist.  In   Quelle) eine willkommene Erholung. Die Onsen, eingebettet in die
                                    einem  klassischen  Holzdōjō  ver-  malerische Landschaft Japans, boten uns die Möglichkeit, in hei-
                                    tieften  wir  uns  in  die  Techniken   ßen mineralhaltigen Quellen zu baden, die nicht nur körperliche
             unserer Kunst. Der Duft von Tatami und der Klang des Atems im   Verspannungen lösten, sondern auch den Geist beruhigten.
             synchronisierten Training verliehen der Atmosphäre eine beson-  Die Etikette in den Onsen ist streng: Vor dem Betreten muss man
             dere  Intensität.  Die  Hingabe  der  Lehrer  und  der  Fokus  auf  die   sich  gründlich  waschen,  und  Badebekleidung  ist  nicht  erlaubt.
             Essenz  der  Bewegung  lehrten  uns,  dass  Kampfkunst  weit  über   Diese  Regeln  unterstreichen  den  Respekt  vor  der  Reinheit  und
             das Physische hinausgeht.
                                                                der Gemeinschaft. In der ruhigen Atmosphäre der Bäder konnten
             Der Besuch der Tempel war für uns eine Möglichkeit, in die spiri-  wir die Erlebnisse der Tage verarbeiten und zur Ruhe kommen.
             tuellen Wurzeln der japanischen Kultur einzutauchen. Besonders   Unsere Reise nach Japan mit dem Sakura Dojo war weit mehr als
             die Zen-Tempel inspirierten uns durch ihre schlichte Ästhetik und   nur eine Trainingsreise. Sie war eine tiefgehende Begegnung mit
             die Betonung von Achtsamkeit und Meditation.
                                                                der japanischen Kultur und Philosophie. Das Training in den tradi-
             Durch die Ruhe und das bewusste Atmen fanden wir unsere inne-  tionellen Dojos, die Besuche der spirituellen Tempel und die Ent-
             re Balance - eine Erfahrung, die auch im Kampfkunsttraining von   spannung in den Onsen vermittelten uns nicht nur neue Fähigkei-
                                                                          ten, sondern auch einen tieferen Einblick in die Be-
                                                                          deutung von Disziplin, Achtsamkeit und innerer Ba-
                                                                          lance. Japan hat uns gelehrt, dass die Kampfkunst
                                                                          eine Lebensweise ist, die  Körper, Geist und Seele
                                                                          miteinander  verbindet.  Wir  kehrten  nach  Hause
                                                                          zurück, inspiriert und motiviert,  unsere Kampfkunst
                                                                          mit neuem Verständnis und Respekt weiterzuführen.
                                                                          Die Reise mit dem Sakura Dojo wird uns allen als
                                                                          eine  der  prägendsten  Erfahrungen  in  Erinnerung
                                                                          bleiben.
                                                                                                        Kalla-Sensei

             BKV Minden-Lübbecke e.V.

              www.bkv-minden-luebbecke.de     info@bkv-minden-luebbecke.de



                     „Pkw-Wanderung“ des BKV Minden-Lübbecke

             Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, unternahm die Wandergrup-  Weltgeschichte  geschrieben  wurde.  Zwischen  Hahlen  und
             pe des Betriebssport-Kreisverbandes Minden-Lübbecke bei bes-  Todtenhausen kämpften damals fast 100.000 Soldaten gegenei-
             tem Herbstwetter eine etwas andere Tour.           nander. Bei dieser militärischen Auseinandersetzung siegte eine
                                                                         Koalition aus Großbritannien, Preußen, Schaumburg-
             In Zusammenarbeit mit Minden Marketing
             wurden  fünf  verschiedene  historische                     Lippe  und  Hessen  unter  dem  Befehl  des  Herzogs
             Stätten  der  „Schlacht  bei  Minden“  mit                  Ferdinand von Braunschweig gegen ein französisch-
             Pkws  angesteuert.  So  konnte  man  zum                    sächsisches Heer.
             Beispiel im Stadtteil Hahlen noch Relikte                   Nach  etwa  drei  Stunden  anschaulich  vorgetragener
             aus der Zeit vor 265 Jahren bestaunen.                      Geschichte  und  vielen  Anekdoten  der  Herren  Eller-
                                                                         mann und Klose fand die Exkursion in der ehemali-
             Vielen der insgesamt 22 Teilnehmer war
             gar nicht bewusst, das hier vor den Toren                   gen Denkmalsgaststätte in Todtenhausen einen wür-
             der  Stadt  Minden  am  1.  August  1759                    devollen Abschluss.
                                                                                                       Frank Rehorst

                                                                                              SiB Dezember 2024  -  15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20