Page 4 - Sport im Betrieb Oktober 2024
P. 4
Aktuelles
Trauer um Ehrenmitglieder Werner Wustrack und Winfried Kürten
Werner Wustrack Winfried Kürten
Die Betriebssportlerinnen und Betriebssport- Die Betriebssportlerinnen und Betriebs-
ler in NRW trauern um Werner Wustrack. Im sportler in NRW trauern um Winfried Kürten
Alter von 90 Jahren ist unser BSV Ehrenmit- Im Alter von 82 Jahren ist unser BSV Eh-
glied am 13. August 2024 verstorben.
renmitglied am 24. August 2024 verstor-
Werner Wustrack hat sich unermüdlich für ben.
die Belange des Betriebssports in Nordrhein Winfried Kürten hat über viele Jahre im
Westfalen eingesetzt.
Präsidium des Westdeutschen Betriebs-
Als Sportwart des Westdeutschen Betriebssportverbandes e.V. sportverbandes e.V. (heute Betriebssport-
(heute Betriebssportverband NRW e.V.) war Werner Wustrack verband NRW e.V.) die Belange des
dem Betriebssport über Jahrzehnte hinweg - insbesondere als Betriebssports vorangetrieben und war
Ausrichter von etlichen Westdeutschen und Deutschen Be- dabei stets ein interessierter, angeneh-
triebssportmeisterschaften - stets verbunden. mer und eloquenter Gesprächspartner.
Alle schätzten sein Fachwissen und seine Zuverlässigkeit. Mit Unvergessen bleibt neben seinem En-
seinem unermüdlichen Einsatz prägte er auch den Betriebs- gagement im Betriebssport seine Liebe
sport über die NRW Grenzen hinaus. zum Karneval im Rheinland.
Der Betriebssport hat Werner Wustrack viel zu verdanken, er Wir sind in Gedanken bei seiner Familie
war für alle ein Vorbild. und werden ihn nicht vergessen.
Wir nehmen in tiefer Dankbarkeit Abschied von Werner Der Vorstand des Betriebssportverbandes
Wustrack und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. NRW e.V.
Der Vorstand des Betriebssportverbandes NRW e.V.
Der Vorstand des Betriebssportverbandes Westfalen e.V.
Werner Wustrack - unermüdlich für den Betriebssport!
Ohne die Leistungen für den Betriebssport von unserem Ehren- In der SiB 02/2021 berichteten wir über die lange Tradition seines
mitglied Winfried Kürten schmälern zu wollen, wollen wir hier doch heute als Schwarz-Weiß Deutsche Edelstahlwerke bekannten
noch ein paar Worte über Werner Wustrack verlieren, der bis Vereins, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte.
zuletzt noch eine Funktion im BSV NRW innehatte.
Zunächst drei Jahre als Geschäftsführer, dann übernahm
Geboren wurde Werner Wustrack am 16.06.1934. Wustrack den Vorsitz und behielt ihn bis zuletzt. „Von 60 Malo-
chern auf der Schmiede haben 20 Fußball gespielt“, erinnerte er
Als 16-Jähriger begann er mit dem Handball beim Post SV Ha-
gen, half mit beim Aufbau des Post-Platzes am Höing. sich an die Anfänge, 15 Jahre kickte er selbst noch in der Reser-
ve. Später fungierte er im heimischen Betriebssport-Verband ein
Auch für Westfalia spielte er auf dem Großfeld, beim TSV 1860 Vierteljahrhundert als Fußball-Schiedsrichter und Ausbilder des
war er zudem als Fußballer aktiv. Seit 1963 aber - mit der Grün- Referee-Nachwuchses, der Spruchkammer-Vorsitz und vielfältige
dung von Schwarz-Weiß Harkort-Eicken - verschrieb er sich ganz Sportwart-Aufgaben im westfälischen und westdeutschen Ver-
dem Betriebssport. band ab 1990 kamen noch hinzu.
Werner Wustrack zeichnete verantwortlich für die Organisation
vieler (Groß-)Veranstaltungen im Betriebssport v.a. in seinem
Heimatkreisver-
band Hagen. Die
SiB berichtete
noch in der Aus-
gabe 04/2023
über seine Aus-
zeichnung mit
dem Sportehren-
preis der Stadt
Hagen.
4 - SiB Oktober 2024