Page 5 - Sport im Betrieb Oktober 2024
P. 5

Aktuelles

             Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im (Betriebs-) Sport

             Wie bereits in der letzten SiB Ausgabe 8/2024 berichtet, ist der BSV NRW, wie alle Mit-
               gliedsorganisationen des LSB NRW dazu aufgerufen, bis Ende 2024 ein Schutzkonzept
             gegen interpersonelle und sexualisierte Gewalt auf die Beine zu stellen. Die Gründe dafür
             sind in dem grünen Kasten noch einmal nachzulesen.
             Diese Frist gilt nicht für die Kreisverbände und Sportvereine, es ist aber anzuneh-
             men und nachvollziehbar, dass auch diese künftig ein solches Konzept vorweisen
             müssen.

             Folgende Maßnahmen sind vom Vorstand des Betriebssport-  Ist das Thema im (Betriebs-) Sport wichtig?
             verbandes  NRW  beschlossen  bzw.  mit  deren  Durchführung
             begonnen worden:                                   Ja, das Thema ist wichtig und  der Sport übernimmt Verantwor-
                                                                tung! Gewalt hat viele Gesichter: Machtmissbrauch, verbale, kör-
             Positionierung und Verankerung                     perliche und seelische Verletzungen. Sexualisierte und interper-
             Der  Vorstand  des  Betriebssportverbandes  NRW  hat  auf  seiner   sonelle Gewalt sind – subtil oder brutal, gegen Körper und Seele,
             letzten Vorstandssitzung beschlossen: Die Umsetzung des The-  wandelbar und schwer zu fassen – überall im Leben, also auch im
             mas: "Prävention von und Intervention bei sexualisierter und inter-  Sport.
             personeller Gewalt im Sport" sowie die Erstellung eines Schutz-  Was können wir tun?
             konzepts zum Schutz unserer Mitglieder vor Gewalt und zur ange-
             messenen Reaktion auf Vorfälle.                    Je früher wir uns mit Grenzverletzungen, sexualisierter und inter-
                                                                personeller Gewalt befassen, umso sichtbarer werden sie, umso
             Wir  verpflichten  uns  zur  kontinuierlichen  Weiterentwicklung  und   weniger  können  sie  uns  verunsichern,  umso  wirksamer  können
             Aktualisierung des Schutzkonzepts, einschließlich darin enthalte-  wir handeln. Die rechtzeitige Beschäftigung mit potenziell auftre-
             ner Maßnahmen, um den aktuellen Standards und Anforderungen   tenden  Vorfällen  verhindert  Überforderung  und  Verunsicherung
             gerecht zu werden. Mit diesem Beschluss setzen wir ein starkes   und gewährleistet gleichzeitig eine sachlich angemessene Vorge-
             Zeichen für den Schutz und das Wohl unserer Mitglieder sowie für   hensweise.
             ein respektvolles und sicheres sportliches Umfeld.
                                                                Der Landessportbund, die Mitgliedsverbände und Bünde mit ihren
             Risikoanalyse                                      Vereinen tragen eine hohe Verantwortung dafür, ihre Mitglieder;

             Der Vorstand hat bereits mit der Durchführung einer organisati-  Erwachsene und insbesondere Kinder und Jugendliche nicht nur
             onsspezifischen  Risikoanalyse  begonnen.  Die  Beratung  durch   in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu fördern, son-
             den LSB (über VIBSS Organisationsberatung) wurde beantragt.   dern sie auch vor Gewalt und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
                                                                gen zu schützen. Der Sport im Verein hat großes Potential, um
             Ansprechperson (AP)                                Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu fördern und in ihrer Ent-
             Die Benennung der Ansprechperson, Frau Sarah Odenthal wurde   wicklung zu unterstützen. Doch es gibt auch einige Faktoren im
             auf der letzten Vorstandssitzung beschlossen. Eine entsprechen-  Sport, die ein Risiko von Gewalterfahrungen jeglicher Art begüns-
             de  Veröffentlichung  der  Kontaktdaten  der  AP  wird  auf  der  ver-  tigen können, wie z.B. Vertrauen, enge Bindung zu Trainerinnen
             bandseigenen  Homepage  erfolgen.  Frau  Sarah  Odenthal  hat   und  Trainern,  Körperzentriertheit,  Abhängigkeiten  durch  Hierar-
             bereits mit der Qualifizierung begonnen.           chien  und  Leistungsorientierung  sowie  ungleiche  Geschlechter-
                                                                verhältnisse.
             Eignung von Mitarbeitenden
                                                                Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes im Sport
             Die Beantragung des Führungszeugnisses für den Vorstand wur-
             de auf der letzten Vorstandssitzung beschlossen. Die Verantwort-  Das Land NRW hat als erstes Bundesland im Mai 2022 ein Lan-
             liche  Person  für  die  Verwaltung  der  Führungszeugnisse,  Frau   deskinderschutzgesetz  verabschiedet.  Ziel  ist  es,  die  Arbeit  der
             Gabriele Dölle wurde vom Vorstand bestimmt.        Jugendämter in Nordrhein-Westfalen bei der Abwehr von Kindes-
                                                                wohlgefährdungen auf der Grundlage von § 8a SGB VIII zu unter-
             In einem Ehrenkodex verpflichtet sich der gesamte Vorstand so-  stützen  und  qualitativ  weiter  auszubauen.  Die  Sicherung  hoher
             wie  alle  haupt-,  neben-  und  ehrenamtlich  tätigen  Personen  des   fachlicher  Standards,  ein  verbesserter  Austausch,  insbesondere
             Verbandes  darauf,  insbesondere  Kindern  und  Jugendlichen  ein   zwischen  den  Agierenden  des  interdisziplinären  Kinderschutzes
             positives und sicheres Sportumfeld zu schaffen.
                                                                sowie  verbesserte  Konzepte  und  Fortbildungen  der  Beteiligten
             Weitere Informationen                              sollen  dieses  Ziel  sicherstellen.  Zudem  werden  Kinder  und  Ju-
                                                                gendliche  als  Tragende  eigener  Rechte  gestärkt  und  müssen
             Die  Kreisverbände  werden  während  der  BKV-Runde  am   maßgeblich  beteiligt  werden,  wenn  es  um  die  Gestaltung  ihrer
             26.10.2024  in  Kamen-Kaiserau  umfassend  informiert  und  natür-
             lich halten wir Sie auch in der SiB auf dem Laufenden.   Lebenswelten, ihres Schutzes, Unterstützung und Hilfe geht.

                                                                                                SiB Oktober 2024  -  5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10