Page 6 - Sport im Betrieb Dezember 2024
P. 6
Sport im BSV NRW
BKV-Runde des BSV NRW in Kamen-Kaiserau
Samstag, 26. Oktober 2024 - warum klingelt mein blö-
der Wecker vor 7:00 Uhr (für mich mitten in der Nacht)?
Ach ja, wir haben BKV-Runde, und gleich steht mein
immer pünktlicher Vorsitzender vor der Türe, um mit mir
zur Sportschule Kamen-Kaiserau zu fahren.
Schnell duschen, rasieren, BKV-Hemd an, etc. - dabei
ein paar Gedanken gemacht, weil das Treffen wichtig
ist. Schließlich geht es unter anderem um die Zukunft
„meiner“ Sport im Betrieb. Was da wohl für Diskussio-
nen auf uns zukommen werden?
Nach einer kleinen Vorstandssitzung im Auto, hatten wir
die Sportschule dann pünktlich erreicht, beim Parken
mussten wir etwas pfuschen, weil sich diverse Leute auf dem türlich aber ganz ohne Gewalt!
vorgesehenen Parkplatz etwas breit gemacht hatten.
Zu den Inhalten schreibe ich jetzt hier erstmal nichts, weil das
Als Entschädigung wurden wir von einem netten Frühstücksbüffet Thema auch in dieser Ausgabe einen eigenen Artikel (im An-
begrüßt, welchem man sich dann mit vielen alten Bekannten be- schluss) verdient hat.
diente. In Zeiten der Online-Meetings sind solche Treffen ja immer
etwas Besonderes. Wegen der regen Teilnahme bei diesem Thema, begann plötzlich
der Turbo-Modus von Hans-Peter Dölle ins Wanken zu geraten.
Noch „während des Frühstücks“ drückte aber der BSV NRW-
Vorsitzende Hans-Peter Dölle, wie man ihn kennt, auf die Tube Nach einer Pause sollte ja mein großes Thema mit den stunden-
und eröffnete sehr pünktlich die Versammlung. langen Diskussionen kommen:
Wie geht es weiter mit unserer Verbandszeitschrift
Wie traditionell bei BKV-Runden üblich, waren mit über 20 Teil-
nehmenden auch die allermeisten Kreisverbände des BSV NRW Sport im Betrieb?
prominent vertreten. Während der letzten BKV-Runde in Duisburg wurde ja bereits
Mein Thema „SiB“ war noch nicht an der Reihe, weil es ja auch darüber diskutiert, ob man die SiB nur noch digital herausgeben
noch ein großes und wichtiges Thema gibt, über das wir seit zwei will, um Druck- und Versandkosten zu sparen.
Ausgaben auch immer in der SiB berichtet haben: Einige waren damals komplett gegen eine Umstellung; ich hatte
Prävention von sexualisierter und interpersoneller Ge- damals dafür plädiert, nicht komplett auf Print-Ausgaben zu ver-
walt im Sport zichten, da diese z.B. an Infoständen gut gebraucht werden kön-
nen, da sie den Menschen den Betriebssport näher bringt.
Wegen der Wichtigkeit, des Umfangs und der Dringlichkeit bei
diesem Thema, hatte man die LSB NRW-Referentin Tina Dragu- In Duisburg be-
tinovic eingeladen. schlossen wir da-
mals, dass wir unse-
re Mitgliedsvereine
befragen.
Verbandssekretärin
Sarah Odenthal stell-
te uns jetzt das Er-
gebnis dieser Befra-
gungen vor, welches
eindeutig zeigte, dass eine überwältigende Mehrheit der Vereine
die Online-Ausgabe bevorzugt. Außerdem möchten sie per E-Mail
informiert werden, sobald die neue Ausgabe online ist.
Tina hielt aber nicht einen zu befürchtenden langweiligen oder gar Alle waren einverstanden und so war die stundenlange Diskussi-
belehrenden Vortrag. Im Gegenteil - sie hat uns alle mitgenom- on, auf die ich mich eingestellt hatte, nach zwei Minuten vorbei.
men und uns auch dadurch für das Thema sensibilisiert.
Genaueres zu den Änderungen beim Erscheinen der SiB
Es gab rege Diskussionen und Beiträge der Teilnehmenden, na- könnt Ihr auf der Rückseite dieser Ausgabe nachlesen!
6 - SiB Dezember 2024