Page 8 - Sport im Betrieb Dezember 2024
P. 8

Sport im BSV NRW

         Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im (Betriebs-) Sport

         Nach den Artikeln in unseren letzten beiden Ausgaben sollte ei-  Irgendwie unvorstellbar, aber in dieser Studie gaben wirklich nur
         gentlich allen klar sein, dass dieses Thema aktuell höchste Priori-  12% an, keine der drei Gewaltformen erlebt zu haben.

         tät im BSV NRW hat und auch künftig für alle haben sollte.
                                                            Das bedeutet natürlich nicht, dass an den anderen 88% Straftaten
         Für den BSV NRW gibt es eine Frist bis zum Jahresende, für   verübt wurden. Der Übergang von Grenzverletzungen zu Strafta-
         die Kreisverbände und die Vereine gibt es noch keine Fristen,   ten kann allerdings fließend sein und bereits eine Grenzverletzung
         die  aber  sicher  kommen  werden  und  spätestens  zum  Bil-  kann dazu führen, dass Menschen „beschädigt“ werden und z.B.
         dungsjahr  2026/2027  eine  Umsetzung  von  Schutzkonzepten   ein Mädchen nicht mehr zum  Schwimmen gehen  will oder eine
         fordern werden. Ohne die Umsetzung wird es künftig keine   Essstörung auftritt.
         Förderung durch das Land NRW bzw. den LSB mehr geben!
         Der Vorstand des BSV NRW ist, wie zuletzt beschrieben, längst
         dabei und auf einem guten Weg, die Frist einzuhalten. Aber auch
         für die Kreisverbände und die Vereine macht es Sinn, sofort zu
         beginnen, falls das noch nicht geschehen ist.

         Informationen in Kamen-Kaiserau
         Darum wurde zur BKV-Runde (siehe Artikel zuvor) eine kompe-
         tente Fachkraft eingeladen. Tina Dragutinovic vom westfälischen
         Tennisverband ist auch LSB-Beraterin für Vereine und Verbände -   Was ist jetzt also zu tun?
         speziell auch zu diesem Thema.
                                                            Die  einzelnen  Schritte,  die  der  BSV  NRW  bereits  gegangen  ist
                                                            und  weiter  geht,  haben  wir  auch  in  den  letzten  Artikeln  bereits
                                                            beschrieben. So ist Sarah Odenthal Ansprechperson des Verban-
                                                            des,  was  allerdings  nicht  bedeuten  soll,  dass  sie  im  Bedarfsfall
                                                            alles alleine erledigen muss. Gaby Dölle ist die Person im  Vor-
                                                            stand,  die  dafür  sorgt,  dass  Formalien  (wie  Führungszeugnisse
                                                            der Mitarbeitenden) erfüllt werden.
                                                            Klar, nur Frauen! Nein, stimmt nicht!
                                                            Aber von vorn: Das eine sind die Dinge, die man durch die Vorga-
                                                            ben des LSB machen muss. Wer die Sache aber wirklich ernst-
                                                            nimmt, und das tut der BSV NRW, setzt sich ein weitaus größeres
                                                            Ziel: Die Zugehörigkeit zum Qualitätsbündnis Sport NRW
         Sie hat die BKV-Runde zunächst für das Thema sensibilisiert und
         uns z.B. klar gemacht, dass es nicht nur um Gewalt gegen Kinder
         geht,  weshalb  die  Schutzkonzepte  für  alle  Mitglieder  erarbeitet
         werden müssen.

         Wir können hier jetzt natürlich nicht alles wiedergeben, was  wir
         erfahren haben. Eine Folie zeigt aber, wie umfangreich das The-
         ma ist:










                                                            Dieses Ziel zu erreichen überschreitet die geforderten Mindestan-
                                                            forderungen  und  nimmt  sehr  viel  mehr  Zeit  in  Anspruch.  Sich
                                                            dieses Ziel vorzunehmen macht aber auch aus Gründen der Öf-
                                                            fentlichkeitswirksamkeit  Sinn.  Schließlich  wollen  wir  der  Gesell-
                                                            schaft  zeigen,  dass  wir  darauf  achten,  dass  unsere  Mitglieder
                                                            ihren Sport in einem möglichst sicheren Umfeld betreiben.


         8 - SiB Dezember 2024
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13