Page 15 - Sport im Betrieb Juni 2024
P. 15

BKV Mittelrhein-West

             sich  beim  Fußball  mit  einer  Torwand  und  beim  Tischtennis  mit   Früher als sonst hat sich das Team für den Sportabzeichen-Tag
             einem Zielschlagen vorstellen.                     bestehend aus Ralf Vogt (Bezirksrat), Heinrich Risse (TuS Rrh.),
                                                                Udo Willems (BSG KVB) und Marc Steßgen (BKV MRW) bereits
             Bei der Überlegung, wann und wo eine solche Rallye stattfinden
             könnte, kam plötzlich der „Tag des Deutschen Sportabzeichens“   getroffen, um einen besonderen Sporttag in Köln zu organisieren.
             ins Spiel.                                         Der Termin steht bereits fest - bitte merken:
             Obwohl der Stadtsportbund Köln einen eigenen Sportabzeichen-  Samstag, 31. August 2024
             Tag für 2024 ausschreibt, waren sich die anderen Organisatoren   Jetzt  werden  wir  noch  Termine  für  die
             einig, den traditionellen Tag im Stadtbezirk Köln 8 (Kalk) im Sinne   Schwimmabnahme finden und der BKV wird
             des verstorbenen Helmut Wefelmeier weiterzuführen.
                                                                an der Betriebssport-Rallye arbeiten.
             Auf  der  dafür  (ebenfalls  traditionell)  genutzten  Anlage  der  TuS   So werdet Ihr dann spätestens in der nächsten SiB-Ausgabe auch
             Köln Rechtsrheinisch ist genug Platz, um neben den Wettbewer-  die  Ausschreibung  für  einen  „Betriebssport-Sportabzeichen-Tag“
             ben  für  das  Sportabzeichen  auch  die  Stationen  für  unsere  Be-  finden.
             triebssport-Rallye unterzubringen.

             Speeddating für Vereine und Firmen - der Kölner Marktplatz

             Bereits zum 15. Mal fand am 24.04.2024 der „Kölner Marktplatz“   auch  langfristige  Partner-
             statt - der BKV MRW war zum ersten Mal dabei.      schaften  entwickeln.  Beide
                                                                Seiten werden bei Bedarf von Maklerinnen und Maklern beraten,
             Das  Konzept  ist  so  einfach  wie  genial:  Einmal  im  Jahr  werden
             Vertreterinnen  und  Vertreter  aus  Wirtschaftsunternehmen  und   deren Aufgabe es ist, Angebot und Nachfrage aufeinander zuzu-
             gemeinnützigen  Organisationen  zusammengebracht,  um  im  lo-  führen. Eine getroffene Vereinbarung wird schriftlich festgehalten.
             ckeren  Speeddating-Format  Kontakte  zu  knüpfen  und  Engage-  Beispiel: Verein X braucht neue Stühle für das Vereinsheim. Un-
             ment-Kooperationen für den guten Zweck zu vereinbaren.   ternehmen  Y  hat  solche  Stühle  im  Keller,  möchte  sich  sowieso
                                                                neue für seine Kantine anschaffen oder kauft gerne neue für den
             Nach einem Vorbereitungs-Workshop erstellt man als Verein ei-
             nen Steckbrief, auf dem steht, wer man ist, was man macht und   Verein X. Die Kooperation wird schriftlich abgeschlossen und ein
             was man braucht. Man kann alle Wünsche äußern - außer Geld!   ungefährer Betrag wird den Maklern mitgeteilt.
                                                                In diesem Jahr standen am Ende der 60 Minuten 35 Vereinbarun-
             Im FORUM der Volkshochschule Köln gab es zunächst eine kurze
             Einführung durch Simone  Krost  von der organisierenden Kölner   gen in einem Wert von über 63.000 € zu Buche, was allerdings
             Freiwilligen Agentur e.V. und anderen Mitgliedern des Veranstal-  nicht bedeutetet, dass man später noch weitere Vereinbarungen
             terkreises.                                        getroffen hat oder treffen wird.

             Wichtiger als besagter Steckbrief sind allerdings die dann folgen-
             den 60 Minuten Verhandlungszeit, in denen sich die Ehrenamtli-
             chen  entsprechende  Unternehmen  suchen,  die  möglicherweise
             ihre Wünsche erfüllen können.






                                                                Und der BKV MRW?
                                                                Sicher wäre es sinnvoller gewesen, wenn Mitgliedsvereine anwe-
                                                                send gewesen wären. Marc Steßgen (zur aktuellen Figur passend
                                                                als BKV-Litfaßsäule  verkleidet)  konnte aber Eindrücke sammeln
                                                                und  Werbung  für  den  Betriebssport  bei  den  Unternehmen  ma-
                                                                chen, die noch nicht Mitglied im BKV sind.
             Zur besseren Orientierung gibt es vier Ecken im Saal, die mit den   Abschlüsse für den BKV gab es (mangels Notwendigkeit) keine,
             Themen Know-how, Helfende Hände, Sachspenden und Ver-  aber dafür konnte Marc einige neue Kontakte knüpfen.
             anstaltungen  ausgezeichnet  sind.  Zudem  gibt  es  Lotsen,  die
             einem helfen können.                               Zudem gab es noch die Idee, dass der BKV MRW als Mittler zwi-
                                                                schen Vereinen und Unternehmen künftig nicht mehr Teilnehmer
             Die Vereinbarung zwischen Unternehmen und Vereinen kann auf   dieser Veranstaltung sein sollte, sondern in den Veranstalterkreis
             einen  einmaligen  Einsatz  begrenzt  sein.  Es  können  sich  aber   gehört.


                                                                                                  SiB Juni 2024  -  15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20