Page 17 - Infobroschüre BSV NRW
P. 17
Sportveranstaltungen und Spartenbetrieb
Der Betriebssport unterscheidet sich hier nicht sonderlich von dem
Sport in den sogenannten Fachverbänden.
Auch im Betriebssport gibt es
unterschiedliche Veranstaltun-
gen, für die man sich als Sportle-
rin oder Sportler interessieren
und qualifizieren kann.
1. Verein / BSG
Einige Vereine oder Sportgrup-
pen bevorzugen es, unter sich zu
bleiben. Sie haben zum Beispiel
aus Zeitgründen kein Interesse am Wettbewerb mit anderen Vereinen. Sollte
das dann doch einmal der Fall sein, suchen sie sich Vereine aus der Nach-
barschaft, um sich sportlich zu messen.
2. Sparten und Veranstaltungen im Kreisverband
Die Kreisverbände im BSV NRW haben neben einem Vorstand auch Spar-
tenleitungen. Diese leiten eine „Sparte“, d.h. sie organisieren den Sportbe-
trieb in einer bestimmten Sportart.
Zumeist kann man den Spartenbetrieb mit dem Ligasport in Fachverbänden
vergleichen - es gibt einen Ligabetrieb (v.a. im Mannschaftssport), Pokalrun-
den, Stadtmeisterschaften, etc.
3. Landesmeisterschaften
In den meisten Wettbewerbssportarten finden in jedem Jahr die BSV NRW-
Meisterschaften statt.
Dazu gibt es entweder Qualifikationsveranstaltungen auf Kreisebene oder -
wie im Normalfall - es dürfen alle Betriebssportlerinnen und -sportler bzw.
Teams teilnehmen.
4. Deutsche Betriebssportmeisterschaften (DBM)
In manchen Sportarten haben sie bereits lange Tradition - es kommen aber
immer wieder neue Sportarten hinzu - die Deutschen Betriebssportmeister-
schaften sind für viele Sportlerinnen und Sportler im BSV NRW das Highlight
des Jahres.
Je nach Sportart finden dazu im Vorfeld auf lokaler oder auf Kreisebene
17