Page 20 - Infobroschüre BSV NRW
P. 20
Wie gründe ich einen Betriebssportverein?
sollten Sie vor der Versammlung vorbereitet haben, z.B. indem Sie eine
Mustersatzung, die Sie vom BSV NRW oder dem Kreisverband erhalten,
anpassen.
Auf der Versammlung wählen Sie den Vorstand und sollten auch schon über
die Mitgliedsbeiträge abstimmen. Dabei sollten Sie einberechnen, dass Sie
Gebühren an übergeordnete Verbände, GEMA, Sportversicherung etc. zah-
len müssen. Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Kreisverband oder
beim BSV NRW.
Sie müssen ein Gründungsprotokoll erstellen, das vom Vorstand unterzeich-
net werden muss - auch hierzu gibt es eine Muster-Vorlage.
Eintragung im Vereinsregister
In der Regel nimmt ein von Ihnen
beauftragter Notar die Anmeldung
beim Amtsgericht vor. Die Vorlage
folgender Dokumente ist dazu
nötig:
• die verabschiedete Satzung
mit mindestens sieben Unter-
schriften
• das Protokoll der Gründungsversammlung (einschließlich des Proto-
kolls der Vorstandswahl)
• eine Anwesenheitsliste der Gründungsmitglieder
• eine Anschriftenliste der Vorstandsmitglieder
Gemeinnützigkeit
Um als eigenständiger Mitgliedsverein beim Betriebssportverband NRW e.V.
und beim Landessportbund NRW e.V. angemeldet werden zu können, muss
der Verein gemeinnützig sein.
Dazu muss der Verein die Gemeinnützigkeit beim zuständigen Finanzamt
beantragen. Zu dem Antrag (es gibt einen Musterantrag!) sind die Satzung
und das Gründungsprotokoll (s.o.), aus der das Wahlergebnis und die Rege-
lung der Mitgliedsbeiträge hervorgeht, beizufügen.
Sie erhalten dann vom Finanzamt einen Bescheid, der Ihnen die Gemeinnüt-
zigkeit bestätigt.
20