Page 17 - Sport im Betrieb Dezember 2019
P. 17

Befragung der Vereine des Betriebssports NRW

             Wir haben auch nach den Tagen und Zeiten für solche Treffen
             gefragt und ein überraschendes Ergebnis erhalten:










                                                                Entsprechend der bereits bekannten Wünsche, hat der Betriebs-
                                                                sport NRW parallel zu dieser Befragung damit begonnen, in ver-
                                                                schiedenen  Regionen  Netzwerktreffen  anzubieten  (siehe  Artikel
                                                                diesmal aus Düsseldorf, Essen und Münster).
                                                                Bis zum Jahresende werden bereits mehr als 10 Treffen stattge-
             Grafik 1.4: Bereitschaft zur Teilnahme nach Wochentagen/Zeiten   funden haben und sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
             Für über die Hälfte der Befragten kommt also auch der Samstag   Dass wir hier nur von großen Verbänden in großen Städten spre-
             für diese Veranstaltungen in Frage, was doch wieder sehr für den   chen muss natürlich nicht so bleiben. Auch hier könnten benach-
             generellen Wunsch nach Austausch und Information spricht.   barte Kreisverbände zusammenarbeiten.

             Beteiligung an der Organisation von (Sport-)Veranstaltungen

             Für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen braucht man Personen, die die Gegebenheiten und Zuständigkei-
             ten vor Ort kennen und so für die optimal möglichen Voraussetzungen (Räumlichkeiten, Anfahrtswege, etc.) sorgen können.

             Wir haben also unsere Vereine gefragt, ob sie interessiert sind,
             bei  der  Organisation  von  überregionalen  Veranstaltungen  des
             Betriebssports in ihrer Stadt / Städteregion mitzuwirken. Ein Vier-
             tel der Vereine hat signalisiert, dass eine Beteiligung denkbar und
             möglich sei.
             Wir haben weitergefragt, in welchen Bereichen sie sich eine Mitar-
             beit vorstellen können bzw. für welche Bereiche Ressourcen im
             Verein vorhanden sind. Das Ergebnis ist wenig überraschend:

              Mitarbeit in einer Turnierleitung      73,33%

              Auf- und Abbau am Veranstaltungstag    63,33%
                                                                Diese Antworten zeigen eine gewisse Unsicherheit oder Unerfah-
              Bewirtung der Teilnehmenden und Gäste   40,00%    renheit bei den Vereinen. Sie möchten nicht gerade alleine verant-
              Organisation und Betreuung einer Abendveranstal-  40,00%   wortlich sein und mehr als 85% wollen vorher genau wissen, was
              tung nach einer Sportveranstaltung                und wieviel zu tun ist. Zeitmanagement ist heutzutage wichtiger
              Bereitstellung von Sporträumen für Veranstaltungen  33,33%   denn je!
             Tabelle 1.3: Mögliche Aufgaben, die Vereine bereit sind zu übernehmen   Umfang und Inhalt der Aufgabe, die bearbeitet werden soll, muss
                                                                klar und umfassend beschrieben sein, um dem angesprochenen
             Jetzt  wollten  wir  noch  wissen,  woran  es  noch  mangeln  könnte,
             bzw. welche  weiteren Faktoren für die Mitarbeit eine große Be-  Personenkreis die Möglichkeit zu geben, sein mögliches Engage-
             deutung haben.                                     ment  einzuschätzen.  Dies  gilt  für  die  Vergabe  von  Wahlämter
                                                                genauso, wie für die Mitarbeit in projektbezogenen Aufgaben (wie
             Wir benötigen konkrete Informationen über die erfor- 85,71%   z.B.: Durchführung einer Sportveranstaltung).
             derlichen Aufgaben und den voraussichtlichen Zeit-
             aufwand                                            Je nach Größe der Aufgabe ist der Wunsch nach Unterstützung
                                                                durch den Kreisverband und/oder den Arbeitgeber nachvollzieh-
             Der örtliche Betriebssport-Kreisverband muss sich   60,71%   bar.
             ebenfalls bei der Veranstaltung engagieren
                                                                Der Austausch mit anderen Vereinen und dem WBSV (z.B. auf
             Unser Arbeitgeber sollte diese Aktion/Veranstaltung   35,71%   Netzwerktreffen) sollte helfen, Unsicherheiten abzubauen, indem
             unterstützen
                                                                man von der Erfahrung anderer profitiert.
             Mindestens ein weiterer Verein aus unserer Region   21,43%
             sollte ebenfalls mitmachen                         Gut ein Fünftel würde auch gerne Veranstaltungen mit Nachbar-
                                                                vereinen gemeinsam organisieren.
            Tabelle 1.4: Faktoren, die  eine Bereitschaft von Vereinen zur Beteiligung fördern

                                                                                                SiB Oktober 2018 -  17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22