Page 15 - Sport im Betrieb Dezember 2019
P. 15
Befragung der Vereine des Betriebssports NRW
Im Rahmen einer Online-Befragung bittet der Betriebssport NRW seine Vereine
regelmäßig um die Beantwortung von Fragen zu unterschiedlichen Themen.
Im Frühjahr 2018 war es wieder soweit, und wir möchten in einer SiB-Serie die
Ergebnisse vorstellen, diese analysieren und die daraus folgenden Ansätze für unsere Verbandsarbeit erklären.
Teil 1: „Befragung, Netzwerken und Qualifizierung“
Wen und warum haben wir gefragt? Beteiligung der Vereine
Wir bekommen vielleicht vieles mit, aber längst nicht alles! Darum Mehr als 16 Prozent unserer Ver-
ist eine solche Befragung eine gute Möglichkeit, um Ansichten, eine haben an der Befragung,
Wünsche und Bedürfnisse der Mitgliedsverbände und -vereine deren Beantwortung im Durch-
aufzunehmen. schnitt 9 Minuten gedauert hat,
teilgenommen.
Aus den Ergebnissen können wir wichtige Schlüsse ziehen, die
uns dabei helfen, die Arbeit im Verband (mit und für unsere Mit- Die Anzahl der Vereine, die unse-
gliedsverbände und –vereine) ständig zu verbessern und für eine re Fragen beantwortet haben, ist Grafik 1.1: Anteil der an der Befragung
Weiterentwicklung des Betriebssports in NRW zu sorgen. im Vergleich zu 2014 um ca. 30% beteiligten Mitglieder in den Vereinen
(von 115 auf 148) gestiegen.
Parallel zu der Befragung der Vereine haben wir auch unsere 16 Prozent hört sich zwar wenig an, allerdings zeigt uns der An-
Funktionsträger, die den Sportbetrieb organisieren, befragt. Um stieg der Beteiligung, dass sich die Vereine mehr und mehr dafür
einen Vergleich der Ergebnisse der beiden Gruppen zu ermögli- interessieren, aktiv auf die Arbeit in den Verbänden einzuwirken.
chen, sind die entsprechenden Fragen und Antwortmöglichkeiten
identisch gewesen. Außerdem repräsentieren diese Vereine fast 40 Prozent der Mit-
glieder im Betriebssport NRW. Wie kann das sein?
Die Befragung war zugleich Teil der Arbeiten im LSB-Programm Das liegt daran, dass - wie durch die Erfahrung der Vorjahre er-
„Bewegt Älter werden in NRW!“, da sie eine Datengrundlage für wartet - die Beteiligung mit der Größe der Vereine ansteigt:
den Schwerpunkt „Sportliche Ausrichtung der Fachsportarten im
Alter – Altersgerechte Wettkampfangebote im Betriebssport“ dar- Vereinsgröße ⌀ Mitglieder- Vereine Anteil der
stellt. Anz. Mitglieder zahl teilgenommen Größengruppe
bis 25 14,5 23 5,18%
26 bis 50 32,5 27 14,75%
Was haben wir gefragt? 51 bis 100 73 27 22,50%
Unsere Befragung hatte in diesem Jahr folgende vier Themen- 101 bis 300 173,5 41 36,28%
schwerpunkte: 301 bis 1.000 522 25 51,02%
• Beteiligung an überregionalen Sportveranstaltungen in den mehr als 1.000 1.672 5 62,50%
vergangenen Jahren Tabelle 1.1: Beteiligung an der Befragung nach Vereinsgrößen
• Welche überregionalen Angebote im Betriebssport werden für Die Gesamtzahl der Antworten ist ausreichend, um insgesamt
die Zukunft gewünscht? eine aussagekräftige Bewertung vorzunehmen.
• Fragen zur Aktion „Betriebe machen das Deutsche Sportab- Allerdings wirft das Ergebnis auch Fragen auf:
zeichen“
• Warum machen so wenige kleine Vereine mit?
• Wünsche der Vereine nach Informations- und Qualifizierungs- • Und kann eine solche Beteiligung für diese Gruppe aussage-
angeboten für Aktive, Funktionäre und ÜbungsleiterInnen
kräftig sein?
SiB Oktober 2018 - 15