Page 16 - Sport im Betrieb Dezember 2019
P. 16
Befragung der Vereine des Betriebssports NRW
Wenn man die Ergebnisse von weiteren Fragen, die wir später Die Ergebnisse dieser Gruppe müssen also bei einzelnen Fragen
betrachten werden, hinzu nimmt, kann man daraus schließen, gesondert betrachtet werden, stellen aber die Gesamtresultate
dass sich manche „Kleine“ vor allem um die Ausübung ihrer und deren Bewertungen nicht in Frage.
Sportart kümmern und sich weniger Gedanken um überregionale
und Verbandsangelegenheiten machen.
Netzwerken und Qualifizierung
Information und Austausch
Dass wir dieses Thema bzw. die Ergebnisse der Befragung zu diesem Thema hier als erstes besprechen wollen, ist kein Zufall!
Gerade das Thema „Netzwerktreffen“ ist gerade sehr aktuell, wie man auch an den Artikeln in dieser SiB-Ausgabe sehen kann.
Wir haben die Vereine gefragt, inwieweit „in ihrem Verein Interesse an Austausch mit anderen Betriebssportvereinen /
Betriebssportverbänden sowie an aktuellen Informationen / Weiterbildungen besteht?“
Insgesamt zeigt mehr als Vielleicht kann durch Netzwerktreffen das Interesse dieser Verei-
die Hälfte der befragten ne auch für andere Bereiche gesteigert werden.
Vereine ein Interesse am Passend dazu haben wir gefragt, welchen Aufwand die Vertreter
Austausch mit anderen der Vereine in Kauf nehmen würden, um an den Treffen teilzuneh-
Vereinen und an (gemein- men.
samen) Informations- und
Fortbildungsveranstaltun-
gen.
Die Vereine hatten bei der Grafik 1.2: Interesse der Vereine an
Frage nach Themen und Austausch und Information
Schwerpunkten einige bekannte Beispiele zur Auswahl und konn-
ten mehr als eine Antwort ankreuzen. Das Gesamtergebnis
(Tabelle 1.2.) zeigt, dass der Austausch mit anderen Vereinen
den Befragten wichtiger ist als Fortbildungs– und Informationsan-
gebote:
Austausch mit anderen Vereinen (Kennenlernen, 63,93% Grafik 1.3: Wunsch zu dezentralen Veranstaltungsorten für den Austausch
Netzwerken)
Es ist nicht überraschend, dass die kurze Entfernungen bevorzugt
Sportartbezogener Austausch zu Wettbewerben 57,38%
und Trainingsformen werden, was aber auch bedeutet, dass Veranstaltungen über das
Land verteilt und in größerer Zahl stattfinden müssten.
Austausch mit Vereinen mit dem Ziel der Bildung 50,82% Der Betriebssport NRW unterstützt Kreisverbände und Vereine
von gemeinsamen Sportangeboten gerne bei der Organisation solcher Veranstaltungen.
Informationen und Fortbildung zu Finanzen, Steuern 36,07% Gerade bei kleineren Verbänden und Vereinen sollte man regional
und Versicherung zusammenarbeiten, um die gewünschten Teilnehmerzahlen zu
Informationen und Fortbildung zu Vereins- 32,79% erreichen.
organisation und Vereinsrecht
Informationen und Fortbildung zu Marketing 22,95%
und Vereinsentwicklung
Tabelle 1.2: Diese Themen interessieren die Vereine
Der Austausch zu sportbezogenen Themen steht also im Vorder-
grund, was uns wieder zu den kleinsten Vereinen (bis 25 Mitglie-
der) bringt. Bei diesen ist das generelle Interesse an Austausch
und Information deutlich geringer als beim Durchschnitt (rund 31
Prozent sind interessiert).
Wenn ein Interesse besteht, dann geht es aber fast ausschließlich
um sportbezogene Themen, was den Schluss am Ende des letz-
ten Kapitels bestätigt.
16 - SiB Oktober 2018