Page 18 - Sport im Betrieb Dezember 2019
P. 18

Befragung der Vereine des Betriebssports NRW

           Qualifizierung von Aktiven und Funktionsträgern

         Wir haben unsere Vereine gefragt, ob und ggf. in welchen Bereichen es Interesse / Bedarf an sportartspezifischen Fortbildun-
         gen für aktive SportlerInnen und/oder Übungsleitungen gibt.

         43 Prozent der Vereine haben angegeben, dass in ihren Reihen   Wenn es um Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich des Vereins-
         Interesse vorhanden sei und folgende Bedarfe angegeben:   managements geht, sind die Ergebnisse vergleichbar. Auch hier
                                                            werden Veranstaltungen gewünscht, die in räumlicher Nähe zum
         Vereinsmitglied/er zum Übungsleiter fortbilden   62,75%   Vereinsort (bis 50 Kilometer Entfernung) stattfinden.

         Fortbildung unserer Übungsleitungen / Trainer   52,94%
         Sportartspezifische Anleitung unserer Gruppe/n   47,06%
         (temporär)
         Sportartspezifische Anleitung unserer Gruppe/n   41,18%
         (Übungsleitung dauerhaft)
        Tabelle 1.5: von den Vereinen gewünschte Art der Fortbildung in der Sportpraxis
         Aus der Tabelle kann man ablesen, dass in fast allen Bereichen
         ungefähr jeder zweite Verein Interesse oder Bedarf anmeldet.
         Eine  Antwort  hat  z.B.
         ganz  gezielt  auf  Qualifi-                       Auch  hier  kann  man  u.a.  von  den  Netzwerktreffen  profitieren,
         zierungsmaßnahmen  für                             indem man den Bedarf mit den „Nachbarn“ abstimmt, damit ent-
         Volleyball-Schiedsrichter                          sprechende Angebote organisiert werden können.
         und  Lehrgänge  für  Vol-                          Bei der Frage nach weiteren Informationsbedürfnissen der Verei-
         leyball-Aktive  hingewie-                          ne zum Thema Qualifizierung haben 80 Prozent der interessierten
         sen.                                               Vereine angegeben, dass sie ihre Bedürfnisse zu Aus- und Fort-
                                                            bildungen über den Betriebssport-Kreisverband sowie den Stadt-
         Im Rahmen der Zusammenarbeit der Fachverbände ist es grund-
         sätzlich  möglich,  an  den  Schulungen  z.B.  des  Westdeutschen   bzw. Kreis-Sportbund decken werden.
         Volleyball-Verbandes teilzunehmen bzw. entsprechende Maßnah-  Ergänzend weisen wir darauf hin, dass
         men gemeinsam zu organisieren.                     der  Betriebssport  NRW  einen  Qualifi-
                                                            zierungsbereich  hat,  der  von  allen
         Bei  der  Fragestellung,  wo  die  Anleitungen  bzw.  Fortbildungen
         stattfinden sollten, werden von den Vereinen Angebote bevorzugt,   Verbänden und Vereinen genutzt wer-
         die in räumlicher Nähe zum Vereinsort stattfinden.   den kann.
                                                            Wir rufen deshalb hier noch einmal alle
                                                            Vereine  und  in  den  Vereinen  tätigen
                                                            Personen auf, ihre Wünsche zu Infor-
                                                            mationsveranstaltungen  und  Fortbil-
                                                            dungen mitzuteilen.




                                                             Ausblick

                                                             In der Ausgabe Dezember 2018 widmen wir uns dem Schwer-
                                                             punkt der Befragungen in diesem Jahr:
        Grafik 1.5: Bevorzugte Durchführung von Aus– und Fortbildungen   Überregionale Veranstaltungen des Betriebssports in NRW.

















         18 - SiB Oktober 2018
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23