Page 2 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 2

Betriebssport in NRW
                                                              Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport

        Inhaltsverzeichnis


        1.    Einleitung                                                                              Seite 4

        2.    Präambel                                                                                Seite 4
        3.    Geltungsbereich des Schutzkonzeptes                                                     Seite 4

        4.    Definition „Interpersonelle Gewalt im Sport“                                            Seite 5

        5.    Ziele der Prävention und Intervention – Qualitätsbündnis Sport NRW                      Seite 6

        6.    Bestandsaufnahme & Risikoanalyse                                                        Seite 7
              6.1. Arbeitsbereiche des BSV NRW                                                        Seite 7

              6.2. Haupt-Risikofaktoren im BSV NRW                                                    Seite 8

              6.3. Bisherige Regelungen und Maßnahmen des BSV NRW                                     Seite 9

        7.    Präventionsmaßnahmen                                                                    Seite 10

              7.1 Ehrenkodex und Vorbildfunktion des Vorstands                                        Seite 11

                    7.1.1. Ehrenkodex und Selbstverpflichtung                                         Seite 11
                    7.1.2. Regelung zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses                  Seite 11

                    7.1.3. Datenerhebung und Datenschutz                                              Seite 11

              7.2 Benennung und Qualifizierung von Ansprechpersonen                                   Seite 12

                    7.2.1. Ansprechperson für die Prävention gegen interpersonelle Gewalt             Seite 12
                    7.2.2. Ansprechperson für Führungszeugnisse, Ehrenkodex und                       Seite 12

                              Selbstverpflichtung
                    7.2.3. Arbeitskreis für die Prävention gegen interpersonelle Gewalt
                                                                                                      Seite 12

              7.3 Aufnahme des Themas in Satzung und Ordnungen                                        Seite 12

              7.4. Sensibilisierung und Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitgliedern               Seite 12

              7.5. Geplante Maßnahmen zur Prävention                                                  Seite 13


        8.    Interventionsmaßnahmen                                                                  Seite 17
              8.1. Wann soll ein Vorfall gemeldet werden?                                             Seite 18

              8.2. Verhaltensgrundsätze bei Vorfällen                                                 Seite 18

              8.3. Hilfe und Unterstützung für Betroffene                                             Seite 20
              8.4. Fachberatungsstellen                                                               Seite 22

              8.5. Konsequenzen für Täter/Verdächtige                                                 Seite 23




     BSV-NRW                                                                                        Stand 01/2025
     Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW      Seite  2 von  27
   1   2   3   4   5   6   7