Page 6 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 6

Betriebssport in NRW
                                                              Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport

        5. Ziele der Prävention und Intervention – Qualitätsbündnis Sport NRW

        Ziel des BSV NRW ist es, sexualisierter und in-
        terpersoneller Gewalt im Betriebssport wirksam
        vorzubeugen und diese zu bekämpfen.

        Hierbei  orientiert  sich  der  BSV  NRW  an  den
        Qualitätskriterien des „Qualitätsbündnis Sport
        NRW“.

        Mit dem Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport gibt
        der Landessportbund NRW den Sportvereinen, Sportverbänden und Stadt- und Kreissportbünden
        konkrete Hilfestellung, um das Thema im Sport zu enttabuisieren, Präventionsmaßnahmen umzu-
        setzen sowie in Krisen- und Verdachtsfällen Orientierung zu erhalten und handlungsfähig zu blei-
        ben.






































                                                                                              (Grafik: LSB NRW e.V.)
        Der BSV NRW ist bemüht, die oben genannten Kriterien zu erfüllen, zu installieren und im Sinne
        des Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport umzuset-
        zen.

        Dazu gehört vor allem auch die Sensibilisierung der Mitglieder des BSV NRW sowie die Zusam-
        menarbeit mit den Mitgliedern, um gemeinsam das Vertrauen der Gesellschaft in den Betriebssport
        in NRW zu stärken und zu vermitteln, dass der Betriebssport NRW seinen Mitgliedern ein si-
        cheres und gewaltfreies Umfeld bietet.




     BSV-NRW                                                                                        Stand 01/2025
     Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW      Seite  6 von  27
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11