Page 4 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 4

Betriebssport in NRW
                                                              Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport

        Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor inter-

                  personeller Gewalt im Betriebssportverband NRW




        1. Einleitung

        Das Thema sexualisierte und interpersonelle Gewalt geht die Gesamtheit unserer Gesellschaft an.
        Gewalt hat viele Gesichter: Machtmissbrauch, verbale, körperliche und seelische Verletzungen. Se-
        xualisierte und interpersonelle Gewalt sind – subtil oder brutal, gegen Körper und Seele, wandelbar
        und schwer zu fassen – überall im Leben, also auch im Sport.

        Darum muss sich der organisierte Sport, der als ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft Verantwor-
        tung trägt, diesem annehmen und sich damit auseinandersetzen, um eine möglichst gewaltfreie
        Atmosphäre für seine Mitglieder und Mitarbeitenden zu schaffen.

        Der Betriebsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. hat gleichberechtigte Mitglieder. Zur besseren
        Lesbarkeit und Verständlichkeit wird in diesem Schutzkonzept die männliche Schreibweise verwen-
        det. Diese soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral verstanden werden
        – diese Sprachform ist wertfrei und impliziert keine Benachteiligung anderer Geschlechter.


        2. Präambel

        Der Betriebssportverband NRW e.V. (nachfolgend auch BSV NRW) bekennt sich zu seiner Verant-
        wortung, allen Mitgliedern und Mitarbeitern ein sicheres und gewaltfreies Umfeld zu gewährleisten.

        Dieses Präventions- und Interventionskonzept dient dem Schutz vor interpersoneller Gewalt, insbe-
        sondere sexualisierter Gewalt, im Betriebssport.

        Es soll Überforderung und Verunsicherung verhindern und gleichzeitig eine sachlich angemessene
        Vorgehensweise gewährleisten.


        3. Geltungsbereich des Schutzkonzeptes

        Dieses Präventionskonzept richtet sich an alle für den BSV NRW und seine Mitglieder tätigen Per-
        sonen. Unter diesen Personenkreis fallen unter anderem Trainer, Betreuer, Funktionäre, Angestellte
        und Honorarkräfte.

        Der BSV NRW fordert die Mitglieder ausdrücklich auf, die nachfolgenden Maßnahmen durch geeig-
        nete Strukturen und Verfahren in ihrem Geltungsbereich mitzugestalten und in Zusammenarbeit mit
        dem BSV NRW umzusetzen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern arbeitet der BSV NRW an einer
        nachhaltigen Umsetzung dieses Präventionskonzeptes.






     BSV-NRW                                                                                        Stand 01/2025
     Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW      Seite  4 von  27
   1   2   3   4   5   6   7   8   9