Page 8 - Sport im Betrieb Dezember 2023
P. 8
Sport im BSV NRW
Top-Platzierte Einzelmeisterschaft Sportkegeln BSV NRW 2023
Einzel Herren A Einzel Herren BL
1. Thiemo Kisters (LVM Münster) 596 1. Robin Graes (LWL Klinik Münster) 681
2. Markus Surmann (LVM Münster) 569 2. Eric Schultes (Vorwerk Wuppertal) 680
Einzel Herren A Sen. Einzel Damen A
1. Günter Nötzel (SSG Wuppertal) 615 1. Katrin Ziegler (SSG Wuppertal) 428
2. Rainer Porsch (SW Deutsche Edelstahlwerke) 604 Einzel Damen A Sen.
3. Jürgen Roszak (SW Deutsche Edelstahlwerke) 600
1. Tatjana Peglow-Schmidt (Vorwerk Wuppertal) 531
Einzel Herren S
2. Sabine Liskow (PSV Borussia 1967) 520
1. Gideon Hildebrandt (LVM Münster) 696 3. Gabi Armonys (PSV Borussia 1967) 378
2. Andreas Plater (Evonik Sasol Herne) 669 Einzel Damen S
3. Thomas Schade (RWE Niederaußem) 656
1. Annika König (Evonik Sasol Herne) 578
Einzel Herren S Sen.
Einzel Damen S Sen.
1. Jörg Schreiber (LWL Klinik Münster) 620
2. Bernd Mielack (Evonik Sasol Herne) 615 1. Marianne Lange (SG Ritter) 525
3. Karl-Josef Bongartz (RWE Niederaußem) 611
Gesunder E-Sport – bewegter Alltag
Gemeinsame Empfehlungen des Landessportbundes Nord- handenen Infrastruktur der Vereine und dem Know-how in den
rhein-Westfalen e.V. und des Landesverbandes für E-Sport Bereichen Bewegungs- und Gesundheitsförderung für ihren Aus-
Nordrhein-Westfalen e.V. für E-Sportangebote in Sport- und E gleichssport profitieren können.
-Sportvereinen
Zudem fungieren Sport- und E-Sportvereine als wichtige gesell-
E-Sport – der Wettkampf Mensch gegen Mensch mit dem Medium schaftliche Korrektive, welche in der Vermittlung wichtiger Werte
digitaler Spiele – fasziniert viele Menschen in Nordrhein- einen unverzichtbaren Stellenwert einnehmen, Gemeinschaft
Westfalen. Und ein relevanter Teil dieser Menschen möchte E- bieten und auch den Menschen Zugang zum E-Sport bieten kön-
Sport dabei nicht nur alleine von zu Hause betreiben, sondern nen, die aufgrund der ökonomischen Barrieren ansonsten von
sich in einer kommunalen Community mit anderen vernetzen und entsprechenden Angeboten ausgeschlossen wären. Grundlage
gemeinsam vor Ort spielen. für einen positiven Beitrag zur Vereinsentwicklung ist dabei das
Engagement von E-Sportler/-innen mit Know-how und pädagogi-
Daher verwundert es nicht, dass sich in den vergangenen Jahren
E-Sportvereine gegründet haben und eine dreistellige Anzahl von scher Haltung in den Strukturen von Sport- und E-Sportvereinen.
Sportvereinen ebenfalls E-Sportangebote in die eigenen Vereins- Trotz aller Faszination bergen digitale Spiele auch Risiken, insbe-
strukturen integriert hat. Dabei wurden und werden sie unter an- sondere bei intensiver Nutzung. Dementsprechend bedarf es
derem von LSB und e-sport.nrw unterstützt. entsprechender Rahmenbedingungen, damit E-Sportangebote zu
einem positiven Erlebnis für alle Beteiligten werden und in einem
Der E-Sport ergänzt die vielfältige Vereinsstruktur in unserem
Land. Bestenfalls erzeugen E-Sportangebote eine „Win-Win- gesunden und sicheren Rahmen stattfinden können.
Situation“ für Vereine und die Mitglieder: Vereine können Zielgrup- Zur Gestaltung dieser Rahmenbedingungen haben sich der Lan-
pen ansprechen, die bisher kaum erreicht wurden, und durch dessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW) und der Lan-
neue Engagierte ihre digitalen Kompetenzen ausbauen, während desverband für E-Sport Nordrhein-Westfalen e.V. (e-sport.nrw)
die zumeist jungen Spieler/-innen im E-Sport von den häufig vor- auf die folgenden Empfehlungen für E-Sportangebote in Sport-
8 - SiB Dezember 2023