Page 9 - Sport im Betrieb Dezember 2023
P. 9

Sport im BSV NRW

             und E-Sport- vereinen verständigt:

                 E-Sport ist eine in der Regel sitzende und vergleichsweise
                  bewegungsarme Tätigkeit. Um die dadurch verursachten
                  spezifischen  Belastungen  auszugleichen,  sollten  E-
                  Sportangebote stets mit präventiven und ausgleichenden
                  Bewegungsangeboten  verknüpft  werden.  Dort,  wo  E-
                  Sportvereine alleine nicht in der Lage sind, entsprechende
                  Angebote bereitzustellen, unterstützen LSB NRW und e-
                  sport.nrw  Kooperationen  zwischen  Sport-  und  E-
                  Sportvereinen.
                 E-Sportler/-innen sind aufgefordert, die Empfehlungen der
                  Weltgesundheitsorganisation  (WHO)  zur  regelmäßigen
                  Bewegung  (https://apps.who.int/iris/bitstream/    jährige Kinder eine tägliche maximale Bildschirmmedien-
                  handle/10665/272722/9789241514187-eng.pdf)  einzuhal-  nutzungszeit mit Freizeitbezug von einer Stunde vor. Dort,
                  ten.  E-Sportangebote  sind  dabei  aus  den  vorgenannten   wo diese Zeiten durch gezieltes E-Sporttraining an einzel-
                  Gründen  nicht  als  Bewegungszeit  im  Sinne  der  WHO-  nen Tagen überschritten werden, sollten die Empfehlung
                  Empfehlung  anzurechnen.  Die  Empfehlungen  sehen  für   mindestens im Wochendurchschnitt eingehalten werden.
                  Erwachsene eine wöchentliche Zeit mit aktiver Bewegung      Um  altersgerechte  E-Sportangebote  sicherzustellen,  sol-
                  oder Sport von zweieinhalb Stunden vor. Für Kinder und   len  die  Altersbeschränkungen  der  Unterhaltungsmedien-
                  Jugendliche  wird  eine  tägliche  Bewegungszeit  von  min-  selbstkontrolle  (USK)  bei  der  Umsetzung  von  E-
                  destens  einer  Stunde  empfohlen.  LSB  NRW  und  e-  Sportangeboten  eingehalten  werden.  LSB  NRW  und  e-
                  sport.nrw  schließen  sich  den  Empfehlungen  vollumfäng-  sport.nrw  begrüßen  dabei  die  erfolgte  Novellierung  des
                  lich an. E-Sportler/-innen profitieren von einer guten moto-  Jugendschutzgesetzes, die neben den Inhaltsrisiken auch
                  rischen Grundausbildung in Kindes- und Jugendalter und   die  Nutzungsrisiken  digitaler  Spiele  in  den  Blick  nimmt.
                  einer guten körperlichen Fitness im Erwachsenenalter, da   Bei Titeln, bei denen lediglich einzelne Spielmodi zu einer
                  so ihre Leistungsfähigkeit gesteigert und ihre Gesundheit   höheren Altersbeschränkung führen (z.B. durch glückspiel
                  erhalten  wird.  Die  oben  beschriebene  Verknüpfung  von   -ähnliches  Elemente),  hält  der  e-sport.nrw  die  Nutzung
                  Sport-  und  E-Sportangeboten  ist  dabei  ein  guter  Weg,   anderer Spielmodi ohne die entsprechenden Elemente mit
                  positive Anreize für das Bewegungsverhalten zu schaffen   Zustimmung  der  Personensorgeberechtigten  im  Rahmen
                  –  denn  in  Gemeinschaft  machen  Bewegung,  Spiel  und   des begleiteten Spielens in festen Gruppen auch für jün-
                  Sport am meisten Freude.
                                                                                           gere Personen für vertretbar.
                 Über  die  reine  körperliche                                            In  diesem  Fall  ist  auf  die
                  Fitness  hinaus  sollen  E-                                              Aufklärung  über  Jugend-
                  Sportler/-innen  zu  einem  ge-                                          schutzstandards besonderes
                  sunden und aktiven Lebensstil                                            Augenmerk  zu  legen.  Der
                  angeregt  werden.  Zu  diesem                                            LSB  schließt  sich  in  dieser
                  gehören  unter  anderem  eine                                            Frage hingegen der Rechts-
                  gesunde  und  ausgewogene                                                auffassung  der  Arbeitsge-
                  Ernährung,  ausreichend                                                  meinschaft  der  obersten
                  Schlaf, aber auch Aspekte der                                            Landesjugendbehörden zum
                  mentalen Gesundheit wie der                                              Jugendschutz  bei  E-
                  Umgang  mit  Stress  und  Ent-                                           Sportangeboten  an  und
                  spannung  sowie  regelmäßige                                             betrachtet  die  USK-
                  soziale Kontakte. E-Sport im Verein vor Ort kann ebenso   Vorgaben als Zugangsvoraussetzung für E-Sportangebote
                  wie Sporttreiben im Sportverein dabei helfen, dem zuneh-  auch in Vereinen.
                  menden gesellschaftlichen Problem der Einsamkeit entge-     Pay-to-Win,  also  die  Möglichkeit,  Spielvorteile  oder
                  genzuwirken.
                                                                     Glücksspielchancen  auf  Spiele-vorteile  gegen  Entgelt  zu
                 Im E-Sport mit Kindern unter 10 Jahren sollten ferner die   erwerben, widerspricht den Grundsätzen eines fairen Wett
                  Empfehlungen  der  Bundeszentrale  für  gesundheitliche   -bewerbs – entsprechende Spieletitel oder Spielmodi soll-
                  Aufklärung  eingehalten  werden  (https://www.bzga.de/  ten  daher  nicht  für  E-Sport-angebote  genutzt  werden.
                  aktuelles/2019-12-03-digitale-medien-mit-augenmass-  Gleiches gilt für Spieletitel, die durch Handlungsdruck auf
                  nutzen). Diese sehen beispielsweise für sechs- bis zehn-  die  Spielenden  zu  einer  verlängerten  Spielzeit  anregen.

                                                                                               SiB Dezember 2023 -  9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14