Page 27 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 27

Betriebssport in NRW
                                                              Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport

        Dieses Ziel und die erforderlichen Maßnahmen sind und werden daher nicht nur in der Satzung und
        Ordnungen des BSV NRW, sondern auch bei den Kreisverbänden und Mitgliedsvereinen fest ver-
        ankert.

        Uns ist bewusst, dass ein Schutzkonzept trotz umfangreicher Risikoanalyse nicht alle Risiken und
        Eventualitäten berücksichtigen kann.

        Daher wird es nicht nur regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen für unsere Kreisverbände und Mit-
        gliedsvereine geben, sondern auch einen regelmäßigen Austausch zur Aktualisierung der Schutz-
        konzepte.
        Sollte es zu Vorfällen kommen, wird es spätestens im Anschluss zu einer Evaluation kommen. Soll-
        ten wir hierbei Schwächen unseres Konzeptes aufdecken, werden diese selbstverständlich an die
        Unterorganisationen weitergegeben, damit diese ihre eigenen Konzepte überprüfen können – und
        umgekehrt.

        Natürlich wird dann (nicht nur) unser Schutzkonzept aktualisiert und ergänzt.

        Gerade  der  Punkt  6.3  (bisherige  Maßnahmen)  sollte  sehr  bald  obsolet  sein,  weil  wir  möglichst
        schnell alle geplanten Maßnahmen in die Tat umsetzen wollen.

        Nicht nur bei der Erstveröffentlichung oder in Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerktreffen wer-
        den alle Mitglieder im Betriebssport NRW über die Präventions- und Interventionsmaßnahmen ge-
        gen interpersonelle Gewalt informiert.
        Dies geschieht über unsere Verbandszeitschrift „Sport im Betrieb“, unsere Webseite https://betriebs-
        sport-nrw.de, den Vereins-Newsletter, in Versammlungen, sowie durch unsere Kreisverbände und
        Mitgliedsvereine und deren Medien.



        13. Anhang: Arbeitsmaterial / Vorlagen

        Im Sinne der besseren Lesbarkeit haben wir einiges in den Anhang ausgelagert.

        Hierbei handelt es sich um Vorlagen und Arbeitsmaterial, welches man auch gesondert von unserer
        Webseite herunterladen kann:
            •  Ehrenkodex des Landessportbund NRW e.V.
            •  Erklärung: Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis
            •  Bestätigung für die Meldebehörde zum Antrag des erweiterten Führungszeugnisses
            •  Datenschutzhinweise zum erweiterten Führungszeugnis

            •  Selbstauskunft und Selbstverpflichtung / Liste der Straftaten
            •  Verpflichtung zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten
            •  Checkliste zur Organisation von Veranstaltungen
            •  Dokumentationsbogen für Auffälligkeiten, Vorfälle oder Verdachtsfälle
            •  Feedback- / Evaluationsbogen für den Umgang bei Vorfällen mit interpersoneller Gewalt im
               BSV NRW




     BSV-NRW                                                                                        Stand 01/2025
     Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW     Seite  27 von  27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32