Page 26 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 26

Betriebssport in NRW
                                                              Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport


        11. Zusammenarbeit
        Der BSV NRW ist der Dachverband des Betriebssports in NRW.

        Wie in Punkt 6.1. beschrieben, sind die Arbeitsbereiche des BSV NRW, in denen es zu Vorfällen
        von interpersoneller Gewalt kommen kann, sehr begrenzt.

        Als Dachverband fühlt sich der BSV NRW aber natürlich auch verantwortlich für seine Kreisver-
        bände und Mitgliedsvereine, mit denen er eng zusammenarbeitet.
        Daher richtet sich dieses Schutzkonzept auch nicht immer streng an die Vorfälle, die direkt im Ar-
        beitsbereich des BSV NRW auftauchen könnten. Es wird potentiell fast immer die Verbindung zu
        einem Kreisverband oder Verein geben. Auf diese will der BSV NRW aber nicht die Verantwortung
        abwälzen, sondern auch hier zusammenarbeiten.

        Unsere Kreisverbände und Mitgliedsvereine können sich der Unterstützung durch den BSV NRW
        sicher sein.

        Zum anderen braucht ein Landesverband auch die Unterstützung seiner Unterorganisationen, die
        regional oder lokal sehr viel besser vernetzt sein können.

        Solche Vernetzungen v.a. mit Institutionen, die Hilfe und Betreuung anbieten, sind beim Thema
        „interpersonelle Gewalt“ unverzichtbar.
        Wie das Schaubild auf Seite 16 zeigt, zeichnet den BSV NRW die Nähe zum LSB NRW aus. Natür-
        lich arbeiten wir auch gerne mit anderen Fachverbänden, wir, unsere Kreisverbände und Vereine
        auch mit Stadt- und Kreissportbünden zusammen – es gibt ein großes Netzwerk im Sport in NRW!

        Und jeder Teil dieses Netzwerks hat wiederum spezielle regionale und lokale Kontakte zu anderen
        Vereinen, anderen ehrenamtlichen Organisationen, zur Politik, etc.

        Diese Vernetzung garantiert unseren Mitgliedern, dass wir uns nicht nur um Prävention und
        Intervention kümmern, sondern auch, dass wir im Bedarfsfall jedem einzelnen Mitglied die
        nötige Hilfe und Unterstützung anbieten können.


        12. Verankerung, Evaluation und Aktualisierung

        Dieses Schutzkonzept wurde nicht als Einzelwerk erarbeitet, damit es von  Mitarbeitern unseres
        Verbandes einmal durchgelesen wird.

        Das Schutzkonzept ist Teil eines priorisierten Vorhabens des BSV NRW, als Teil des Qualitätsbünd-
        nisses Sport NRW sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Betriebssport wirksam vorzubeu-
        gen und diese zu bekämpfen.

        Zudem will der BSV NRW als Dachverband seinen Kreisverbänden und Mitgliedsvereinen ein Vor-
        bild sein und in Zusammenarbeit mit diesen ein starkes Argument dafür geben, dass sich jedes
        einzelne Mitglied im Betriebssport NRW bei der Ausübung seines Sports sicher fühlt.






     BSV-NRW                                                                                        Stand 01/2025
     Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW     Seite  26 von  27
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31