Page 8 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 8
Betriebssport in NRW
Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport
6.2. Haupt-Risikofaktoren im BSV NRW
Risikofaktoren Auswirkungen
Duschen, Toiletten, Umkleiden
Gänge & Flure
Täter können die Unein-
Gelände außerhalb von Veran- sehbarkeit von Räumen
uneinsehbare Gelände/Räume staltungs- oder Sportstätten und Bereichen ausnutzen,
Auto bei Fahrgemeinschaften um sexuelle / interperso-
nelle Gewalt auszuüben.
Zimmer bei Übernachtungen
Unüberwachte Bürobereiche
Sportler im Wettkampf v.a. bei
Mannschaftssportarten übertriebene Härte, die
von verbaler oder sportli-
Einflussnahme von Trainern, cher in körperliche Gewalt
Eltern und Zuschauern
umschwenken kann.
Situationen beim Sport, in de- Maßregeln
nen es zu (körperlichen) Grenz- Doppel- / Mixed-Spiele
überschreitungen kommen
kann Hilfestellung beim Training Unsittliche Berührungen,
Jubeln & Feiern übertriebene Körperlichkeit
Trösten
Alkohol kann sämtliche
Alkoholgenuss
Hemmschwellen lösen
Beschimpfungen im Wettkampf
Machtmissbrauch Verbale Grenzüberschrei-
Mangelnde Autorität von Lei- tungen gegenüber Einzel-
tungspersonal personen können diese
nicht nur persönlich verlet-
Interpersoneller und verbaler Fehlende Distanz – Trennung zen, sondern z.B. durch
Umgang miteinander von Privat und Sport/Amt
Autoritätsmangel und
Nutzung von Fremdsprachen, Gruppendynamik zum
die Dritte nicht verstehen Ausarten von Situationen
Ruhigstellen von Personen führen.
Gruppendynamik
BSV-NRW Stand 01/2025
Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW Seite 8 von 27