Page 17 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 17
Betriebssport in NRW
Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport
• Netzwerkarbeit zur Prävention von interpersoneller Gewalt
Unterstützend zu den anderen Maßnahmen ist der Aufbau eines Netzwerks ein wirksames
Mittel, um gemeinsam für die Sensibilisierung und Information der Mitglieder und Interessier-
ten zu sorgen.
Als Landesverband pflegt der BSV NRW natürlich nicht den Kontakt zu allen Stadt- und Kreis-
sportbünden in NRW sowie anderen Institutionen vor Ort. Hier sind unsere Kreisverbände
und Mitgliedsvereine gefragt. Daher ist der Austausch des BSV NRW mit diesen besonders
wichtig, um ein großmaschiges Netzwerk zur Prävention von interpersoneller Gewalt aufzu-
bauen.
Solch ein Netzwerk kann nicht nur die Prävention unterstützen, sondern ist unbedingt erfor-
derlich, wenn es um Interventionsmaßnahmen geht.
Da das Risikopotential in unseren Mitgliedsvereinen weitaus höher ist als im Dachverband,
brauchen diese nicht nur die Unterstützung der Dachverbände, sondern auch eine Vernet-
zung vor Ort, um im Bedarfsfall Anlaufstellen und z.B. Risikorufnummern zur Verfügung zu
haben.
8. Interventionsmaßnahmen
Trotz aller Präventionsmaßnahmen gibt es nie eine hundertprozentige Sicherheit, dass nicht doch
einmal etwas passiert.
Durch unsere Aufklärung sollte allen klar sein, dass nicht nur Straftaten gemeldet werden müssen.
BSV-NRW Stand 01/2025
Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW Seite 17 von 27