Page 13 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 13
Betriebssport in NRW
Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport
Das bedeutet allerdings auch nicht, dass der BSV NRW nicht dafür Sorge tragen möchte, dass sich
jedes Vereinsmitglied im Betriebssport NRW gut aufgehoben fühlt.
Darum ist es für den BSV NRW ein Muss, seine Mitgliedsverbände und -Vereine für das
Thema „Schutz vor interpersoneller Gewalt“ zu sensibilisieren.
Der BSV NRW ist nur so stark wie seine Mitglieder – gute Arbeit für den Betriebssport in NRW
kann nur gemeinsam gelingen!
Das gilt natürlich auch für die Umsetzungen unserer Vorhaben, dieses Schutzkonzept nachhaltig
durchzusetzen. Daher hat der BSV NRW auch längst begonnen, seine Mitglieder durch folgende
Maßnahmen zu informieren und sensibilisieren:
Kreisverbände Vereine/BSGen
Information durch die Verbandszeitschrift SiB X X
Information durch die BKV-Runde X X
Information durch die Webseite (in Arbeit) (in Arbeit)
Publikation dieses Schutzkonzeptes, z.B. zur Er-
kennung von Risikofaktoren (sobald fertig) (sobald fertig)
Online-Schulungen zum Thema (in Planung) (in Planung)
Vorlagen zur Erstellung eines eigenen Konzepts (in Planung) (in Planung)
Bereitstellung von Informationsmaterial (in Planung) (in Planung)
Sensibilisierung während Netzwerktreffen X X
Thematisierung in Gesprächen mit engen Mitar- X X
beitenden aus den Kreisverbänden und Vereinen
7.5. Geplante Maßnahmen zur Prävention
Aus der Bestandsaufnahme und der Risikoanalyse hat sich ergeben, dass der BSV NRW bereits
erfolgreich im Bereich Prävention tätig ist. Man kann aber immer noch etwas mehr tun, wenn man
weiß, wofür es gut ist.
Daher hat der BSV NRW Pläne zur Gewaltprävention, die in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen
künftig umgesetzt werden sollen:
BSV-NRW Stand 01/2025
Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW Seite 13 von 27