Page 10 - Schutzkonzept des BSV NRW
P. 10
Betriebssport in NRW
Verband für Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport
Arbeitsvertrag mit dem BSV NRW, Ar- X (teilweise) (teilweise) (teilweise)
beitsschutzgesetz
Einbindungen der Mitarbeiter und
Funktionäre des BSV NRW in das X (teilweise) (teilweise) (teilweise)
Schutzkonzept
Qualifizierungen zum Thema Daten- X X X X
schutz (freiwillig)
Regeln zu Sport und Fairness in den X X
einzelnen Sportarten
Verhaltensregeln in Einladungen und (teilweise) (teilweise) (teilweise)
Ausschreibungen
Entsprechender Passus in Hausord-
nungen oder Hinweise bei Veranstal- (teilweise) (teilweise) (teilweise)
tungen
Neue Mitarbeiter und Honorarkräfte
sind dem Verband bekannt oder wer- X (teilweise) (teilweise) X
den überprüft
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema X X X
Ansprechperson ist bekannt X (teilweise) (teilweise) X
Alle Mitarbeiter, Funktionäre und Mit-
glieder im BSV NRW können sich zum X X X X
Thema informieren (Verbandszeit-
schrift)
Pflicht zur Dokumentation X (teilweise)
Diese Bestandsaufnahme und Risikoanalyse wird der BSV NRW ständig mit den im Folgenden
genannten Punkten abgleichen und aktualisieren, um zu überprüfen, ob er seiner Vorgabe, die Kri-
terien des Qualitätsbündnis Sport NRW zu erfüllen, in allem Umfang nachkommt.
7. Präventionsmaßnahmen
Auch wenn bisher es noch keine bestätigten Fälle im BSV NRW gab, hat sich der BSV NRW dem
Thema „Interpersonelle Gewalt im Sport“ angenommen und möchte mit folgenden Präventionsmaß-
nahmen dafür sorgen, dass seine Mitglieder auch weiterhin das Gefühl haben dürfen, sich im Be-
triebssport NRW in einem sicheren Umfeld zu bewegen.
BSV-NRW Stand 01/2025
Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor interpersoneller Gewalt im BSV NRW Seite 10 von 27