News-Archiv

Ergebnisse der BSV NRW Tischtennis Masters 2025

02.09.25

Sondervermögen - 10 Prozent für die Sportinfrastruktur

15.08.25

Bitte beachtet die folgende Pressemeldung vom LSB:

„10 Prozent für den Sport können Sanierungsstau in NRW halbieren”

Duisburg (13. August 2025) – Investitionsoffensive für die Zukunft des Sports: Der Landessportbund NRW fordert Land und Kommunen auf, 10 Prozent des Landesanteils am geplanten Sondervermögen “Infrastruktur und Klimaneutralität” des Bundes für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten bereitzustellen.

„Der Sanierungsstau bei städtischen und vereinseigenen Sportanlagen in NRW beträgt derzeit rund 3,5 Milliarden Euro. Darunter leidet besonders der Breitensport“, verdeutlicht LSB-Präsident Stefan Klett. „Das Sondervermögen des Bundes bietet die historische Chance, diesen Sanierungsstau spürbar zu verringern“, so Klett weiter.

Insgesamt wird das Land NRW pro Jahr 1,75 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen erhalten – und zwar zwölf Jahre lang. „Mit 10 Prozent davon könnte man den Sanierungsstau in NRW innerhalb einer Dekade halbieren“, rechnet LSB-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Niessen vor, „diese Investition würde sich für das ganze Land rentieren. Denn nur mit intakten Sportstätten können die 17.300 Sportvereine in NRW ihr Potential für das Miteinander, die Lebensqualität und die Bildung ihrer fast 5,5 Millionen Mitglieder voll entfalten“.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte sich im Juni erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Sport als Förderzweck im Sondervermögen berücksichtigt wird. „Hier hat er zum wiederholten Mal gezeigt, dass er weiß, wie wichtig der Sport für unser Land ist“, sagt Klett, „und dazu passt auch seine Ankündigung, seitens des Landes einen substanziellen Betrag aus dem Sondervermögen für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten bereitzustellen. Dem müssen die Städte und Gemeinden jetzt folgen.“

Der Landessportbund NRW und seine Mitglieder stehen bereit, um Politik und Verwaltung mit ihrer Expertise bei der Umsetzung eines Sanierungsplans für die Sportstätten in NRW zu unterstützen. Der Sport habe bereits beim früheren Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ bewiesen, dass er effizient und mit breiter Beteiligung gute Lösungen für die Menschen vor Ort schaffen könne.

“Die Mittel des Sondervermögens bieten die Chance, Sportstätten in ganz NRW zu sanieren”, betont LSB-Präsident Klett: “Das würde das unmittelbare Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger spürbar verbessern.“

Betriebssport-Rally des BSV-Rheinland am Tag des Deutschen Sportabzeichens

12.08.25

Am 06. September 2025 veranstaltet der BSV-Rheinland, anlässlich des "Tag des Deutschen Sportabzeichens", eine Betriebssport-Rally.

Für mehr Infos könnt ihr auch den Faltflyer ansehen, herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.

Wenn Ihr auf das Plakat klickt, werdet Ihr direkt zur Anmeldeseite des BSV-Rheinland weitergeleitet.

Plakat des BSV-Rheinland zur Betriebssport-Rally
Bild anklicken zum Anmelden auf der Seite des BSV-Rheinland

Verbandstag des Fußballverband Niederrhein

10.07.25

Am 05.07.2025 fand der Verbandstag des Fußballverband Niederrhein statt. Als Delegierte des BSV NRW waren Gido Stark und Jörg Wamser aus dem BKV Remscheid vor Ort. Die Versammlung verlief insgesamt sehr produktiv. Unter Anderem waren Wahlen angesetzt, bei denen der Vorstand des Präsidiums, bestehend aus Präsident Peter Frymuth, Vizepräsident Jürgen Kreyer und Schatzmeister Manfred Abrahams, von allen anwesenden Delegierten einstimmig gewählt wurde. 

Ergebnisse der Regio Masters 2025 im Tischtennis

08.07.25

Da tut sich was..

16.06.25

Nun, wo im Hintergrund einige Neuerungen etabliert und Netzwerke erschlossen werden, füllen wir wie angekündigt auch regelmäßig unsere Rubrik Gegen Gewalt im Sport

Schaut gerne immer mal wieder rein.

Mitgliederversammlung 2025

25.05.25

Am 24.05.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Diesmal ging es nach Düsseldorf. 

Vor der Mitgliederversammlung erfolgte die Jugendversammlung des BSV NRW. Hier wurde Leonidas Karakatsanis einstimmig zum Jugendbeauftragten wiedergewählt.

Zur Mitgliederversammlung konnte der BSV NRW seinen Ehrenpräsidenten Dierk Medenwald sowie als Ehrengast den Präsidenten des DBSV Uwe Tronnier begrüßen. Da zeitgleich die Ständige Konferenz des LSB stattfand, musste der LSB eine Teilnahme leider absagen.

Bevor es in den offiziellen Teil der Mitgliedersammlung ging, konnte Hans-Peter Dölle noch Ehrungen vornehmen. So erhielt Klaus Kothenschulte als langjähriger Geschäftsführer (erst der BSG JVA Werl) und seit 2011 auch als Kassierer des BKV Soest-Werl die silberne Ehrennadel. Für den BKV Soest-Werl gab es direkt noch eine zweite Ehrung: er konnte das 50-jährige Jubiläum feiern.

Uwe Tronnier ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, eine Ehrung auszusprechen. Der stellvertretende Vorsitzende des BSV-NRW Lothar Lorenz erhielt für seine langjährige Tätigkeit im Betriebssport die silberne Ehrennadel des DBSV.

Nachdem Hans-Peter Dölle den in den Tagungsunterlagen beigefügten Tätigkeitsbericht um weitere Details wie Mitgliederzahlen, insbesondere bei der Jugend, und den größten Sportarten ergänzt hatte, sprach er kurz über das Schutzkonzept. Auch die Schatzmeisterin Gaby Dölle ergänzte die bereits vorliegenden Unterlagen um den aktuellen Stand der Beitragszahlungen. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet.

In den anschließenden Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand einstimmig neu gewählt. Auch die Wahl der Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer fand einstimmig statt.

Die Beitragsanpassung wurde kurz vorgestellt. Hier handelt es sich ausschließlich um Erhöhungen, die der BSV NRW komplett weiterleiten muss. Der Haushaltsvoranschlag 2026 wurde ebenfalls vorgestellt und besprochen.

Für Ausrichtung der Versammlung 2026 hat sich Köln bereit gefunden. Für 2027 meldete Soest-Werl Interesse an. 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen traten dann alle Beteiligten die Heimreise an.

Kooperationsvereinbarung zwischen dem LSB NRW und Rhine-Ruhr 2025

12.05.25

Die Rhine-Ruhr FISU World University Games finden im Sommer 2025 in Nordrhein-Westfalen statt. Grund genug für den LSB NRW, mit dem Veranstalter, der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH, eine Kooperation einzugehen. 

(Auf der Webseite des LSB NRW den ganzen Artikel lesen) 

(...) 

Die Partner rufen alle Interessierten dazu auf, an den Spielen und Festivitäten als Zuschauende teilzunehmen. Die Rhine-Ruhr 2025 haben in diesem Sommer für alle etwas zu bieten – das alles zu erschwinglichen Ticketpreisen.

Die Sportjugend NRW wird am 26. Juli mit 150 jungen Engagierten in Essen am Multisport-Event teilnehmen und mit den Studierenden aktiv sein. 

(Quelle: LSB NRW - News)

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Sekretariats

27.03.25

Bis zum 22.04.2025 ist das Sekretariat wegen Urlaub nicht erreichbar. 

Versucht es telefonisch bitte ausschließlich über die zentrale Rufnummer.

Auch das Mail-Postfach wird bis dahin nicht regelmäßig kontrolliert.

Bei dringenden Anliegen wendet Euch gerne, dem Thema entsprechend, an die Person aus unseren Gremien.

Ehre wem Ehre gebührt!

20.03.25

Wie immer steht Ende Mai unsere jährliche Mitgliederversammlung an.

Wenn Ihr Vorschläge für Ehrungen habt, dann denkt bitte daran die Anträge rechtzeitig zu stellen.

Das Formular dazu findet Ihr unter Ordnungen und Formulare im Reiter "Ehrungen/Würdigungen".

BEH abgeschlossen

15.03.25

Nun ist die BEH für dieses Jahr abgeschlossen.

Danke für Eure Zuarbeit und für Euren Einsatz im Allgemeinen.

Denn es scheint, wir haben den freien Fall der Mitgliederzahlen, nach all den Krisen, vorerst überstanden.

Im Vergleich zum letzten Jahr (69.042 Mitglieder) ist der Verlust nur marginal 

und wir verzeichnen in diesem Jahr 68.360 Betriebssporttreibende!

Ergebnisse des VSATT im Tischntennis

17.02.25

Bei dem diesjährigen Turnier war ,trotz der beschlossenen Erweiterung der Teilnehmer, kein Teilnehmerplus gemeldet.

Trotz Zusage hat ein BKV- Kreis wenige Stunden vor Turnierbeginn seine Teilnahme zurückgezogen.

Im Einzel blieb Detlef Reikowski ( Solingen ) ungeschlagen und konnte nach dreimaligem Gewinn den Pokal endgültig in seine Sammlung einreihen.

Ergebnistabelle 2025 VSATT
Ergebnistabelle 2025 VSATT
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern!

Bild: W.Goldacker (v.ls.  Frauenkron/Hamacher - Düsseldorf; Voss/Horn - Essen; Reikowski/Halwasv- Solingen)
Bild: W.Goldacker (v.ls. Frauenkron/Hamacher - Düsseldorf; Voss/Horn - Essen; Reikowski/Halwasv- Solingen)

Bild: W.Goldacker (v.ls. Nicole Hamacher (Düsseldorf) Platz 3; Detlef Reikowski (Solingen) Platz 1; Hubert Frauenkron (Düsseldorf) Platz 2
Bild: W.Goldacker (v.ls. Nicole Hamacher (Düsseldorf) Platz 3; Detlef Reikowski (Solingen) Platz 1; Hubert Frauenkron (Düsseldorf) Platz 2

Ergebnisse der Tandem- und Mixed- Meisterschaften NRW 2025

27.01.25

Am vergangenen Samstag, den 25.01.2025, fanden die Kegel-Meisterschaften im Tandem und Mixed statt.

Dank der regen Teilnahme ging es richtig rund auf der Bahn.

Der BSV NRW freut sich über die zahlreichen Sportbegeisterten und gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern!

 

Ergebnisse der Tandem- und Mixed- Meisterschaften NRW 2025

Neuer Ansprechpartner Sportbereich

10.01.25

Wie einige von Euch mitbekommen haben, konnten wir im letzten Jahr Matthias Oberschelp, aus dem BKV Bonn/Rein-Sieg, als Sportwart für den BSV NRW gewinnen.

Für Fragen und zum Netzwerken könnt ihr ihn nun unter der Mail-Adresse Sportwart@wbsv.net kontaktieren.

 

Und in eigener Sache:

Die BEH 2025 ist wie üblich seit dem 01.01.25 eröffnet!

Bitte denkt daran Eure Bestandsdaten zu übertragen und die Kontakte der verantwortlichen Personen eurer BSG zu aktualisieren.

Vielen Dank für Eure Mitarbeit!